Justiz

Mordanklage gegen Yischai S.

Wegen Mordes angeklagt: Yischai S. (M) Foto: Flash90

Der ultraorthodoxe Yischai S. wird wegen Mordes und sechsfachen versuchten Mordes angeklagt. Er hatte auf der Gay-Pride-Parade in Jerusalem wild auf die Teilnehmer eingestochen, dabei die 16-jährige Schira B. tödlich verletzt und sechs weitere Personen verletzt.

Haftstrafe Ihm wird vorgeworfen, den Mord vorher geplant zu haben. Zudem kommt erschwerend hinzu, dass S. bereits zehn Jahre zuvor auf der gleichen Veranstaltung Amok gelaufen war und drei Menschen verletzt hatte. Er war damals zu einer Haftstrafe von zehn Jahren verurteilt worden.

Erst drei Wochen vor der diesjährigen Gay-Pride-Parade war der 39-Jährige aus dem Gefängnis entlassen worden. Reue zeigte er nach der neuerlichen Tat nicht. Sogar während der Vorlesung der Anklageschrift, sagte er immer wieder, dass man die Blasphemie gegen Gott stoppen müsse.

Derweil untersucht ein Komitee, warum die Polizei den Extremisten überhaupt so nah an die Teilnehmer herankommen ließ. Experten meinen, dass schließlich fünf leitende Angestellte der Polizei Konsequenzen zu erwarten haben und ihren Hut nehmen müssen.

Meinung

Das Ende der Zweistaatenlösung

Die übergroße Mehrheit der Palästinenser will keinen Staat neben Israel. Sie will keine Koexistenz. Sie will keinen Kompromiss. Sondern sie will exakt das, was die Palästinenser immer wollten: das Ende des jüdischen Staates

von Daniel Neumann  22.09.2025

Aufarbeitung

Israelische Archäologen ermitteln: Was geschah am 7. Oktober 2023?

Statt alter Schätze und Geheimnisse erforschen Archäologen in Israel nun auch die schmerzhafte Geschichte des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023. Die Ergebnisse sind jetzt in einer Jerusalemer Ausstellung zu sehen

von Johannes Schidelko  22.09.2025

New York

Triumph eines Kompromisslosen

Mahmud Abbas hat sich durchgesetzt: Viele westliche Länder erkennen plötzlich einen Palästinenserstaat ohne Vorbedingungen an. Doch es könnte ein Pyrrhussieg sein

von Michael Thaidigsmann  22.09.2025

Genf

Terrorismus statt Rechnen

Eine neue Studie der Nichtregierungsorganisation UN Watch kommt zum Schluss, dass Schulen in Gaza und im Libanon für Radikalisierung und Terrorismus missbraucht wurden

von Nicole Dreyfus  22.09.2025

Gesundheit

»100 Milliliter reichen schon«

Rachel Amir über Bluthochdruck, Krebs und die gesundheitsfördernde Wirkung des Granatapfels

von Sabine Brandes  22.09.2025

Jerusalem

Herzog kritisiert Anerkennung Palästinas

Der israelische Präsident sieht »die Kräfte der Finsternis« gestärkt, während die palästinensische Terrororganisation Hamas den Schritt begrüßt

 22.09.2025

Propaganda

Psychoterror: Hamas veröffentlicht »Abschiedsfoto« der Geiseln

Die Hamas setzt auf Angst in Israel, dass die restlichen Verschleppten infolge der jüngsten israelischen Offensive für immer verschollen bleiben könnten. Dafür reicht eine Fotomontage und ein Name

 21.09.2025

Krieg

Freigelassene Hamas-Geisel will wieder in die Armee

Am 7. Oktober 2023 wurde der israelische Soldat Edan Alexander von der Hamas nach Gaza verschleppt. Im Mai wurde er nach 584 Tagen freigelassen. Jetzt will er wieder kämpfen

von Jan-Uwe Ronneburger  20.09.2025

Vermisst

Er war ein Poet

Der 84-jährige Amiram Cooper wurde in Gaza ermordet

von Sabine Brandes  20.09.2025