Radsport

Mögliche Verstärkung für israelisches Team

Froomes Vertrag beim Super-Rennstall Ineos läuft zum Ende des Jahres aus. Foto: imago images/LaPresse

Radsport

Mögliche Verstärkung für israelisches Team

Israel Start-Up Nation will viermaligem Tour-de-France-Sieger Chris Froome einen Dreijahresvertrag anbieten

 18.06.2020 16:34 Uhr

Der viermalige Tour-de-France-Sieger Chris Froome könnte noch vor dem Wiederbeginn der Radsport-Saison zur Mannschaft des deutschen Altstars André Greipel wechseln. Wie die italienische Radsport-Seite »Tuttobiciweb« berichtet, will das Team Israel Start Up Nation dem Briten einen Dreijahresvertrag anbieten. Froomes Vertrag beim Super-Rennstall Ineos läuft zum Ende des Jahres aus.

Der Weltverband UCI hat allerdings wegen der Coronavirus-Pandemie ein weiteres Transferfenster vom 1. bis 15. August, also noch vor dem Start der Frankreich-Rundfahrt am 29. August, eingerichtet. Dafür müsste sich Froome aber mit Ineos auf eine vorzeitige Vertragsauflösung einigen.

WECHSEL Ein Wechsel erscheint durchaus möglich, da bei Ineos auch die letzten beiden Toursieger – Egan Bernal (Kolumbien/2019) und Geraint Thomas (Großbritannien/2018) – unter Vertrag stehen. Das britische Team hat bislang geplant, mit drei Kapitänen bei der Tour an den Start zu gehen, was der 35-jährige Froome kaum für umsetzbar hält.

Er hatte wegen eines schweren Sturzes vor einem Jahr, als er Brüche am Oberschenkel, der Hüfte, am Ellbogen, an den Rippen und im Nackenbereich erlitt, bei der Tour 2019 gefehlt. Erst im Februar gab Froome bei der UAE Tour sein Comeback.

Beim israelischen Team, das zu Saisonbeginn die Lizenz der früheren russischen Mannschaft Katusha übernommen hat, würde Froome neben Greipel auch auf den Paris-Roubaix-Zweiten Nils Politt und Rick Zabel treffen. Der Rennstall hätte auch die finanziellen Möglichkeiten für einen derartigen Deal, wird er doch vom milliardenschweren Investor Sylvan Adams unterstützt. Das Jahresgehalt für Froome wird auf rund fünf Millionen Euro taxiert. dpa

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025