Maccabiah

Mit Schlittschuhen an der Kotel

Ganz cool: bei über 30 Grad in voller Montur – die Makkabi-Eishockeyspieler Foto: Rafael Herlich

Wenn Männer in Schlittschuhen an der Kotel stehen, ist Maccabiah-Zeit: Denn das deutsche Makkabi-Eishockeyteam stattete der heiligsten Stätte des Judentums in der vergangenen Woche schon einmal einen Besuch ab – auf das Ergebnis hatte die Visite der Westmauer leider keinen Einfluss, denn die Spieler haben 13:0 gegen das russische Team verloren.

Besser lief es da schon für die Tischtennis Juniorinnen, die sich über die vielleicht schönste aller Medaillen freuen: die goldene. Valeriya Sokolova gewann 3:1.

Das war allerdings nicht die erste Medaille für die Makkabäer. Bereits in der Nacht zu Sonntag holte sich Georg Meier im Schachturnier Silber und nahm – sichtlich bewegt – die Medaille entgegen. Auch die Fechter waren erfolgreich: Peter Marduchajev holte Gold im Florett und Bronze beim Säbel für die Masters. Igor Goikhman gewann für die Masters Silber beim Säbel.

Ronaldo Die 20. Maccabiah, bei der sich jüdische Sportlerinnen und Sportler seit dem 4. Juli in über 40 Disziplinen miteinander messen, wurde am 6. Juli offiziell eröffnet. Und ein Hauch Prominenz gibt es bei den Spielen: Der Sohn des brasilianischen Fußballers nimmt daran teil – er spielt bei Hebraica São Paulo.

Sein stolzer Vater postete ein Foto der Delegation auf Instagram und schrieb dazu: »Das ist die brasilianische Delegation, die uns bei der Maccabiade vertritt. Eine besondere Umarmung geht an meinen Sohn Ronald, der im U18-Team ist. Viel Glück, Jungs! Auf geht’s, Brasilien.« ja

Wer nicht live dabei sein kann, für den hat Makkabi Deutschland ein Video zusammengestellt: www.facebook.com/MakkabiDeutschland

Desinformation

Wie Russland Hass auf die Ukraine schürt - auch in Israel

»t-online« und die »Jüdische Allgemeine« konnten aufdecken, wie ein brasilianischer Influencer Interviews für gefälschte Nachrichtenseiten führt - darunter auch eine in Israel

von Carsten Janz, John Hufnagel, Lars Wienand  06.05.2025

Nahost

Schläge gegen Huthi und Hisbollah

Die israelische Luftwaffe flog Angriffe im Jemen und im Libanon

 06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Reaktion

Israel reagiert auf Jemens Raketenangriffe

Nach einem Angriff nahe dem Flughafen von Tel Aviv drohte Israel mit heftigen Reaktionen gegen die Huthi im Jemen. Nun treffen israelische Luftangriffe unter anderem die Hafenstadt Hudaida

von Amira Rajab  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Israel

Ex-Geisel beschuldigt Fitness-Trainer der Vergewaltigung

Der Mann soll versprochen haben, Mia Schem mit einem Hollywood-Produzenten bekannt zu machen

 05.05.2025

Israel

»Lage an Schulen eine Katastrophe«

Weil ihnen das Gehalt gekürzt werden soll, gehen Lehrer im ganzen Land auf die Straße. Ultraorthodoxe Schulen sind von den Sparmaßnahmen nicht betroffen

von Sabine Brandes  05.05.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel soll Einnahme des Gazastreifens planen

Verteidigungsminister Katz hatte bereits gesagt, Israels Soldaten sollten in allen im Gazastreifen eroberten Gebieten die Kontrolle behalten. Nun geht das Sicherheitskabinett einen Schritt weiter

 05.05.2025

Hilfslieferungen

»Wir können den Gazastreifen nicht aushungern«

Israels Armee-Chef Ejal Zamir geriet bei der Sitzung des Sicherheitskabinetts in einen hitzigen Streit mit Polizeiminister Itamar Ben-Gvir über humanitäre Hilfen für Palästinenser

 05.05.2025