Israel

Minister räumt erstmals gravierende Fehler ein

Israels Bildungsminister Yoav Kisch Foto: Copyright (c) Flash 90 2023

Nach dem überraschenden Hamas-Terrorangriff auf Israel hat erstmals ein Minister der Regierung Benjamin Netanjahus Mitverantwortung übernommen. »Wir sind die Regierung zu dem Zeitpunkt, als es passiert ist. Wir sind verantwortlich«, sagte Bildungsminister Joav Kisch am Donnerstag im israelischen Fernsehen. Auch die Armee sei verantwortlich.

»Wir haben uns mit Blödsinn beschäftigt

Bildungsminister Joav Kisch

Israel wurde von dem Angriff am Samstag völlig überrumpelt, obwohl die Armee und der Geheimdienst international als führend gelten. »Wir haben uns mit Blödsinn beschäftigt«, sagte Kisch, der der Likud-Partei von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu angehört. »Wir haben vergessen, wo wir leben.« Doch jetzt sei nicht die Zeit, um sich damit zu beschäftigen. »Jetzt müssen wir uns auf den Sieg konzentrieren.«

Komplette Zerschlagung

Hamas-Terroristen hatten am Samstag ein Massaker unter israelischen Zivilisten in Grenzorten und auf einem Musikfestival angerichtet. Es war das schlimmste Blutbad der israelischen Geschichte. Die Zahl der Toten liegt nach Armeeangaben bei mehr als 1200. Mindestens 3000 weitere Menschen seien verletzt worden.

Die israelische Armee griff daraufhin Hunderte Terrorziele im Gazastreifen an. Israel kündigte an, die Hamas nun komplett zerschlagen zu wollen. dpa

Gaza

Hamas lässt 16 Geiseln frei - darunter drei Deutsche

Gleichzeitig bemüht sich US-Außenminister Anthony Blinken darum, die Feuerpause zu verlängern

 29.11.2023

Israel

Ranghoher Dschihad-Kommandeur in Dschenin getötet

Mohammed Subeidi sei »einer der zentralen Terroristen« in Dschenin gewesen, heißt es

 29.11.2023

Gaza

Hamas: Zehnmonatiger Kfir Bibas und Familie tot

Das Baby war die jüngste Geisel in der Gewalt der Terroristen

 29.11.2023

Doha

Steinmeier bittet Katar um weitere Vermittlung für Geisel-Freilassung

Der Golfstaat unterhält enge Kontakte zur islamistischen Terrororganisation Hamas

 29.11.2023

Geiseln in Gaza

Kein Happy End

Freigelassene berichten über grauenvolle Erlebnisse und Teenager erfahren vom Tod der Mutter erst nach Freilassung

von Sabine Brandes  29.11.2023

Gaza/Israel/Katar

Verhandlungen über Feuerpause gehen weiter

Ob das Abkommen verlängert wird, entscheidet sich fernab des Kriegsschauplatzes

 29.11.2023

In Freiheit

Weitere Geiseln auf dem Weg nach Hause

Zehn Frauen und zwei thailändische Arbeiter werden am Dienstag freigelassen. Vier davon sind mehr als 70 Jahre alt

von Sabine Brandes  28.11.2023

Israel/Gaza

Angehörige deutscher Geiseln: »Haben Traumatisches durchgemacht«

Eine Familie versucht, wieder ins Leben zu finden

 28.11.2023

Israel

Frauen und Kinder gehen bei Geiselfreilassungen vor

Sie hoffe, dass mehr Familien wiedervereint würden, sagt Regierungssprecherin Tal Heinrich

 28.11.2023