Gaza

Mehr als 30 UNRWA-Mitarbeiter an Terrorattacke beteiligt

Videoaufnahmen zeigen dem israelischen Verteidigungsministerium zufolge wie Faisal Ali Mussalem Al Naami bei den Massakern mitgemacht haben soll. Der Beschuldigte ist Sozialarbeiter bei der UNRWA Foto: screenshot

An dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 waren mehr UNRWA-Mitarbeiter beteiligt als bisher bekannt. Israels Verteidigungsminister Yoav Galant erklärte, es seien mehr als 30 gewesen. Bislang war von zwölf Bediensteten des UN-Flüchtlingshilfswerks für Palästinenser (UNRWA) ausgegangen worden.

Die 30 Personen hätten sowohl an den Morden, als auch an den Geiselnahmen im Süden Israels mitgewirkt, sagte Galant.

Dem Minister zufolge sind zwölf Prozent der 13.000 UNRWA-Angestellten Mitglieder der palästinensischen Terroraktion. Genau 1468 von ihnen seien in der Hamas aktiv gewesen. Ob dies in diesem Moment weiterhin der Fall ist, bleibt derzeit unklar.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Habseligkeiten durchsucht

Yoav Galant zeigte ein Video, das am 7. Oktober von einer Sicherheitskamera aufgenommen wurde. Darauf sind zwei Terroristen zu sehen, die im Kibbuz Be’eri die Leiche eines der Mordopfer vom 7. Oktober aufhoben und in den Kofferraum eines Fahrzeuges warfen.

Der Verteidigungsminister identifizierte eine der Personen: Ihm zufolge handelt es sich bei einem schwarz gekleideten Mann um Faisal Ali Mussalem Al Naami, einen Sozialarbeiter der UNRWA. Die Aufnahmen wurden israelischen Medienberichten zufolge erstmals drei Tage nach der Terrorattacke in einer Chatgruppe veröffentlicht, in der israelische Ersthelfer kommunizierten.

Das Video zeigt auch, wie Al Naami und sein Begleiter die Habseligkeiten der ermordeten Person, deren Leiche sie in den Kofferraum warfen, durchsuchten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Interne Ermittlungen

In einem Bericht der Publikation »Times of Israel« wird Jonathan Fowler zitiert, ein Sprecher der UNRWA. Er erklärte, seine Organisation könne auf den Aufnahmen niemanden identifizieren. Israel habe keine Beweise vorgelegt.

Zuvor hatten die israelischen Streitkräfte (IDF) ein Datenzentrum der Hamas entdeckt, das unter dem UNRWA-Hauptquartier in Gaza Stadt untergebracht war und dessen Stromzufuhr nutzte.

Aufgrund der Terror-Vorwürfe gegen UNRWA-Mitarbeiter werden derzeit zwei Untersuchungen durchgeführt, nämlich eine von unabhängiger Seite, die von der früheren französischen Außenministerin Catherine Colonna geleitet wird, und interne Ermittlungen der UNO. im

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025