Israel

Seit dem 7. Oktober wurden mehr als 250.000 Bürger evakuiert

Die Überlebenden aus dem zerstörten Kibbuz Kfar Aza sollen in einem anderen Kibbuz unterkommen Foto: Flash90 2023

In Israel kehren die Evakuierten langsam in ihre Gemeinschaften zurück. Das hat ein interner Regierungsbericht des israelischen Informations- und Wissenszentrums ergeben, aus dem das israelische Newsportal Ynet zitiert. Menschen, die nach den Massakern der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 im Süden des Israels in Hotels im ganzen Land untergebracht wurden, beginnen damit, diese zu verlassen.

Nach dem 7. Oktober mussten insgesamt mehr als 250.000 Menschen in Israel ihr Zuhause verlassen, so der Bericht. Etwa 164.000 wurden von der Regierung zur Evakuierung aufgefordert, zwischen 100.000 und 150.000 verließen Gebiete nahe den Grenzen im Norden und Süden, die weiterhin regelmäßig beschossen werden, ohne Aufforderung.

Schulen in Sderot zu 50 Prozent besucht

Im März sei die Zahl der in Hotels untergebrachten Evakuierten von 46.000 auf 29.000 zurückgegangen, zitiert Ynet aus der Studie. Dabei seien es weniger als 10.000 Evakuierte aus dem Süden. Ziel des Berichts sei der Überblick vor allem auch über die aktuelle Situation im Süden Israels, wo die Regierung die Bewohner durch Zuschüsse zur Rückkehr in ihre Häuser ermutigt. So seien bereits viele Einwohner nach Sderot zurückgekehrt, wo die Schulen seit Anfang März wieder zu 50 Prozent besucht würden. Bei der Erhebung der Zahlen stütze man sich unter anderem auf Informationen des IDF Home Front Command.

Die meisten Bewohner israelischer Gemeinden im Umkreis von vier bis sieben Kilometern von der Grenze zum Gazastreifen seien nach Hause zurückgekehrt, heißt es weiter. Während die meisten Orte im unmittelbaren Umkreis von null bis vier Kilometern von der Grenze weiterhin als evakuiert gelten.

Als Beispiel für die Zukunft eines der zerstörten Kibbuzim wird Kfar Aza genannt, wo am 7. Oktober 2003 72 Mitglieder ermordet und 18 entführt wurden. Die Überlebenden sollen voraussichtlich im November in provisorische Unterkünfte im Kibbuz Ruhama östlich von Sderot umziehen.

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025