New York

Mark Twain in Israel

Eine neue Ausstellung erzählt von der Reise des Schriftstellers in den Nahen Osten

 31.10.2019 16:19 Uhr

Die Ausstellung wird bis zum 2. Februar in der New-York Historical Society am Central Park in Manhattan zu sehen sein. Foto: imago

Eine neue Ausstellung erzählt von der Reise des Schriftstellers in den Nahen Osten

 31.10.2019 16:19 Uhr

Heutzutage ist Mark Twain (1835–1910) vor allem als Autor der Bücher über Huckleberry Finn und Tom Sawyer bekannt – zu Lebzeiten allerdings verkaufte sich sein Buch Die Arglosen im Ausland über eine Reise in den Nahen Osten am besten.

JUBILÄUM Zum 150-Jahr-Jubiläum der Veröffentlichung des Werkes 1869 zeigt ein New Yorker Museum nun eine Ausstellung über die Reise des US-Autors, die 1867 fast ein halbes Jahr lang dauerte und von New York per Schiff über Europa in den Nahen Osten und zurück verlief.

Die Schau zeigt Bilder, Notizen, Briefe und Aufzeichnungen von der Reise, auf der Twain auch als Journalist arbeitete.

Mark Twain and the Holy Land soll bis zum 2. Februar in der New-York Historical Society am Central Park in Manhattan zu sehen sein und zeigt Bilder, Notizen, Briefe und Aufzeichnungen von der Reise, auf der Twain auch als Journalist arbeitete.

In Die Arglosen im Ausland zeigt sich Twain, der eigentlich Samuel Langhorne Clemens hieß, enttäuscht von der Reise – das erfolgreiche Buch legte aber den Startschuss für seine Schriftsteller-Karriere. dpa

Debatte

Israels Verteidigungsminister ruft zu Stopp von Justizreform auf 

Joav Galant: Die nationale Sicherheit wird sonst schweren Schaden nehmen

 25.03.2023

Alija

Pass mit Verspätung

Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Erhalt des Reisedokuments verzögern

von Sabine Brandes  25.03.2023

Nachrichten

Schwimmen, Pavillon, Proteste

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  25.03.2023

Justizrevision

Netanjahu wendet sich an das Volk

Der Premier versichert, Israel bleibe eine Demokratie / Opposition nennt Rede »voller Lügen«

von Sabine Brandes  24.03.2023

Justizreform

Dutzende Festnahmen am »Tag des Stillstandes«

Israelis protestieren im ganzen Land – Premierminister Netanjahu kündigt Ansprache für den Abend an

von Sabine Brandes  23.03.2023 Aktualisiert

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

von Sara Lemel  23.03.2023

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023

Jerusalem

CDU-Chef Merz: Deutschlands Verantwortung für Schoa wird immer bleiben 

»Die grauenhaften Verbrechen, die Deutschland am jüdischen Volk begangen hat, werden immer als Wendepunkt in unserer Geschichte festgeschrieben bleiben«, so der Politiker

von Sara Lemel  21.03.2023