Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit US-Außenminister Marco Rubio an der Klagemauer Foto: copyright (c) Flash90 2025

Der amerikanische Außenminister Marco Rubio ist zu Gesprächen mit Premierminister Benjamin Netanjahu in Jerusalem eingetroffen. Ziel seines Besuchs ist es, die diplomatischen Spannungen zwischen Israel und den Vereinigten Staaten nach dem israelischen Raketenangriff auf führende Vertreter der Hamas in Doha zu entschärfen und in einem schwierigen Moment Solidarität zu zeigen. Bei dem Angriff, der eigentlich der Hamas-Spitze galt, kamen mehrere Mitglieder der Terrororganisation sowie ein katarischer Sicherheitsbeamter ums Leben.

Rubio, der auf seiner zweitägigen Reise auch eine Botschaft von Präsident Donald Trump überbringt, betonte vor Journalisten, der Angriff habe in Washington für »Unmut« gesorgt. »Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagte er. Zugleich betonte er, das Ereignis werde »die grundsätzliche Natur unserer Beziehungen zu Israel nicht verändern«.

Netanjahu führte den US-Außenminister zunächst an die Klagemauer, wo beide Gebetszettel zwischen die Steine steckten, bevor er ihm unterirdische archäologische Ausgrabungen zeigte. »Dieses Bündnis war noch nie so stark«, erklärte Netanjahu. Rubio schwieg demonstrativ und vermied öffentliche Kritik.

Massiver Druck

Der Angriff in Doha hat in mehreren arabischen Staaten Zweifel daran geweckt, ob die USA ihre Verbündeten in der Region noch zuverlässig schützen können. Besonders Katar, das seit Jahren Hamas-Vertreter beherbergt und als Vermittler fungiert, aber auch als Co-Finanzier der Hamas bekannt ist, zeigte sich empört.

Kurz vor einem von Katar einberufenen Sondergipfel der arabischen und islamischen Staaten forderte Premierminister Mohammed bin Abdulrahman Al Thani, die internationale Gemeinschaft müsse »mit zweierlei Maß« aufhören und Israel für seine »Verbrechen« zur Rechenschaft ziehen.

Lesen Sie auch

Gleichzeitig steht Israel international unter massivem Druck: Bei der kommenden Vollversammlung der Vereinte Nationen wollen mehrere westliche Staaten – darunter Großbritannien, Frankreich, Kanada, Australien und Belgien – voraussichtlich Palästina als Staat anerkennen.

»Enger Dialog«

Israels Regierung versucht derweil, jeden Eindruck eines Bruchs mit Donald Trumps Administration abzuwehren. »Wir stehen in engem Dialog mit der US-Regierung«, erklärte Israels UN-Botschafter Danny Danon im Radio. »Natürlich wussten wir, dass dieser Schlag (in Katar) einen Preis haben würde.«

Am Montag will Rubio den archäologischen Park »City of David« im palästinensischen Viertel Silwan besuchen, der von einer Siedlerorganisation betrieben wird. Begleitet wird Rubio von US-Botschafter Mike Huckabee.

Der Besuch fällt in eine Phase, in der Israels Armee ihre Angriffe auf Gaza-Stadt erneut verstärkt. Die Israelischen Streitkräfte (IDF) meldeten am Sonntag die Zerstörung weiterer Wohnblöcke, die von der Hamas für Aufklärung genutzt worden seien.

Mit Trump in England

Rubio sollte nach seinem Besuch in Israel weiter nach Großbritannien reisen, wo er Präsident Donald Trump bei dessen Staatsbesuch begleitet. Auch dort wird die Haltung zu einer Anerkennung Palästinas eines der zentralen Streitthemen sein.

Israel und seine Unterstützer sehen in einem solchen Schritt zu diesem Zeitpunkt eine Belohnung des Terrors. im

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Terror

Nationaler Sicherheitsrat warnt Israelis und Juden vor Anschlagsgefahr

Über Rosch Haschana und Sukkot reisen viele Israelis in Ausland. Die Warnung gilt aber auch für jüdische Personen anderer Nationalitäten

 15.09.2025

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025