Würdigung

Mann des Wortes

Vor 100 Jahren starb Eliezer Ben-Jehuda

von Sabine Brandes  21.12.2022 13:34 Uhr

Eliezer Ben-Jehuda (1858–1922) Foto: GPO / Zoltan Kluger

Vor 100 Jahren starb Eliezer Ben-Jehuda

von Sabine Brandes  21.12.2022 13:34 Uhr

Er ist noch immer in aller Munde. Dabei jährt sich sein Todestag am 16. Dezember zum 100. Mal: Eliezer Ben-Jehuda, Begründer des modernen Hebräisch, genannt Iwrit, und einer der ersten aktiven zionistischen Anführer.

Die Bedeutung der Entwicklung einer zuvor weitgehend liturgisch genutzten Sprache zu einer im Alltag gesprochenen ist kaum zu überschätzen. Das wussten schon die Staatsgründer und benannten in fast jeder Stadt Straßenzüge nach dem Mann, der dem Althebräischen neues Leben einhauchte. Geboren wurde er 1858 als Eliezer Perelman im litauischen Luschki als Sohn von Chassiden. Bei seiner Einwanderung ins damalige Palästina gab er sich den Namen Ben-Jehuda.

innovationen »Er gab nicht nur ein persönliches Beispiel ab, indem er in seinem Privat- und Familienleben ausschließlich Hebräisch sprach, er war auch maßgeblich an den Aspekten der Wiederbelebung beteiligt: der Gründung des Rates für hebräische Sprache, der Produktion des 17-bändigen Werkes A Complete Dictionary of Ancient and Modern Hebrew und bei der Etablierung hebräischer Zeitungen, die seine Innovationen und den modernen hebräischen Stil verbreiteten«, schreibt die Akademie für Hebräische Sprache über ihn.

Der Lexikograf unterrichtete Hebräisch an Schulen, gründete den Rat für die Hebräische Sprache und schuf neue Wörter. »Milon« etwa ist eine Mischung aus »Mila« (Wort) und »Lexikon«. Im heutigen Iwrit steht es für »Wörterbuch«.

kinderbuch Zwar gibt es mit dem 21. Tewet einen offiziellen Tag in Israel, der Ben-Jehuda gewidmet ist; sein Ansehen aber beruht auf einem Kinderbuch von Dvora Omer aus dem Jahr 1967, das in Schulen gelesen wird. In Die Wiedergeburt wird er als Pedant beschrieben, dessen einziges Interesse die Sprache war und dessen Sohn das »erste hebräische Kind« sein musste. Der allerdings trat in die Fußstapfen seines Vaters und schrieb als Journalist – auf Iwrit.

Der Sprachmagier war ein Revolutionär, der etwas schuf, das die israelische Gesellschaft zusammenhält: eine neue einheimische Kultur auf der Grundlage einer alten, toten Sprache. An seinem 100. Todestag ist es höchste Zeit, ihm ein neues Image zu verpassen.

Krieg

Der Erklärer

Armeesprecher Daniel Hagari begleitete die Israelis durch die schwersten Tage ihrer Geschichte. Jetzt hängt er seine Uniform an den Nagel – offenbar nicht ganz freiwillig

von Sabine Brandes  16.03.2025

Geiseln

»Ich bin aus den Tunneln wiedergeboren«

Tal Shoham gibt nach 505 Tagen in den Hamas-Tunneln ein erstes Interview. Er fordert die Freilassung der noch in Gaza verbleibenden Menschen

von Sabine Brandes  16.03.2025

Libanon

Hisbollah-Mitglieder nach Verstoß gegen Waffenruhe getötet

Auch während der seit November geltenden Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah kommt es immer wieder zu tödlichen Angriffen der israelischen Luftwaffe. Israel begründet dies mit Verstößen

 16.03.2025

Jemen

Huthi-Anführer verlassen Hauptstadt nach Angriffen im Jemen

Nach den US-Angriffen und aus Sorge vor weiteren Explosionen fliehen einige führende Mitglieder aufs Land

 16.03.2025

Nahost

Erster Besuch nach mehr als 50 Jahren

Begeisterung: Eine drusische Delegation aus Syrien reist nach Israel und trifft sich mit dortigen Gemeindemitgliedern

von Sabine Brandes  16.03.2025

Washington/Sanaa/Tel Aviv

Trump befiehlt Angriffe auf Huthi-Miliz im Jemen

Mit dem Gaza-Krieg begannen auch Attacken der Huthi auf Israel und auf Schiffe im Roten Meer. Von Gegenangriffen im Jemen ließ sich die Miliz nicht beeindrucken. Nun will sie der US-Präsident brechen

von Lars Nicolaysen  16.03.2025

Israelhass

Website veröffentlicht Namen von IDF-Soldaten

Ein kanadischer Journalist hat eine Datenbank mit 85 Kanadiern erstellt, die dem israelischen Militär gedient haben sollen. Offenbar will er damit Druck auf die kanadische Regierung ausüben

 15.03.2025

Washington/Tel Aviv/Gaza

USA machen Druck auf Hamas - Israel prüft weitere Schritte

Die USA legen im Gaza-Konflikt einen neuen Vorschlag auf den Tisch. Doch die Hamas geht nur teils darauf ein - die Angehörigen der Geiseln müssen weiter bangen

 15.03.2025

Gaza/Tel Aviv

Ehemalige Hamas-Geisel berichtet über schwerste Misshandlung

Der junge Mann wurde in einer winzigen unterirdischen Zelle festgehalten, immer wieder geschlagen und gedemütigt. Den schlimmsten Moment seines Lebens erlebte er ausgerechnet an seinem Geburtstag

von Sara Lemel  14.03.2025