Vermisst

Maler und Mechaniker

Seine Frau dachte, er sei auch Geisel: Aviv Atzili

Vermisst

Maler und Mechaniker

Aviv Atzili liebte den Kibbuz und die Kunst

von Sabine Brandes  12.05.2025 18:02 Uhr

Aviv Atzilis Bilder zeigen Miniaturszenen aus dem Kibbuz. Er liebte seine Familie und die Gegend, in der er lebte. Doch der 49-Jährige wird nie mehr malen.

Als Shimon Ben-Shabbat, der Besitzer der Galerie Raw Art in Tel Aviv, Azilis Arbeiten eines Tages bei einem Besuch in Nir Oz sah, verliebte er sich in sie. Er stellte Atzilis Bilder in seiner Galerie aus und verkaufte sie für ihn. »Er hatte Pläne für neue Projekte«, so Ben-Shabbat. Und er habe bis zum letzten Moment Kunst geschaffen.

Die Bekanntheit und Anerkennung seiner Kunst sei zu einer Zeit gekommen, als Atzili seine körperliche Arbeit habe reduzieren müssen. »Er sagte mir etwas, das ich nie vergessen werde: ›Ich bin froh, dass ich bisher mit meinen Händen in der Landwirtschaft gearbeitet habe und jetzt auf einem Stuhl sitzen und weiter mit meinen Händen arbeiten kann.‹« Hauptberuflich war Atzili Mechaniker und betrieb eine Werkstatt für die landwirtschaftlichen Maschinen des Kibbuz.

Atzilis Frau Liat war am 7. Oktober ebenfalls von der Hamas gekidnappt worden.

Am 8. Oktober 2023 wurde sein Mobiltelefon im Gazastreifen geortet. Freunde berichteten, dass das Haus seiner Familie zwar niedergebrannt worden sei, es jedoch weder Blutspuren noch Anzeichen eines Kampfes gegeben habe. Er sei als vermisst gemeldet worden und vermutlich in Gefangenschaft.

Atzilis Frau Liat war am 7. Oktober ebenfalls von der Hamas gekidnappt worden. Sie überlebte und kehrte durch das erste Waffenstillstands- und Geiselabkommen am 30. November 2023 aus der Gefangenschaft zurück. Die ganze Zeit über habe sie gedacht, dass auch ihr Mann Geisel sei. Später erfuhr sie, dass er nicht lebend zurückkommen werde. Aviv Atzili war 49 Jahre alt, als er von den israelischen Sicherheitskräften für tot erklärt wurde. Er hinterlässt neben seiner Frau die drei Kinder: Ofri (22), Neta (20) und Aya (18).

»Aviv war eine der Säulen der Nir-Oz-Gemeinschaft«, schrieb der Kibbuz in einer Würdigung, nachdem Atzili für tot erklärt worden war. »Maler, Radfahrer, Landliebhaber. Möge sein Andenken ein Segen sein.«

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

 29.06.2025

Inlandsgeheimdienst Schin Bet

Großes Hamas-Netzwerk in Hebron zerschlagen

Das Netzwerk der islamistischen Terrororganisation habe zeitnah Anschläge in Israel und dem Westjordanland geplant

 29.06.2025

Kommentar

Gelöscht!

»Freunde Israels« wie »Die Zeit« haben die deutsche Vergangenheit nicht bewältigt, sondern überwältigt. Wie auch den Autor Maxim Biller. Indem sie ihn depublizieren

von Samuel Schirmbeck  30.06.2025 Aktualisiert