Israel

Maccabiah-News

Aaron Buck hat am Dienstag in Ramat Gan den Halbmarathon beendet. Der Münchner brauchte für die 21,0975 Kilometer gerade mal 1:29:10. Yehoshua »Schuki« Chmiel kam nach 1:45:23 ins Ziel. Gijora »Jori« Padovicz blieb ebenfalls unter der Zwei-Stunden-Marke und benötigte 1:59:10. Aufgrund der Hitze in Israel fand der Lauf in den Abendstunden statt. Bei immer noch rund 30 Grad hatten dennoch viele Läufer mit den Temperaturen zu kämpfen und gaben auf.

Luke Rosener, Volleyballspieler und Mitglied des US-Teams, hat während der Maccabiah eine verpasste Gelegenheit nachgeholt: Zusammen mit anderen Jugendlichen feierte der 22-Jährige in Jerusalem seine Barmizwa. Rosener sagte während der Feier: »Ich fühlte mich vollständig. Etwas, das mir in meinem Leben gefehlt hat, wurde hinzugefügt.«

Gold für Deutschland: Die Juniorinnen Michal Nassi und Alisa Podporin haben im Finale des Team-Wettbewerbs im Tischtennis gegen die israelische Mannschaft gewonnen. Und auch Diana Roif, Katharina Farber und Anna Katzelnik haben eine Medaille geholt: Sie belegten den dritten Platz im Wettbewerb der Frauen.

3 Spiele, 3 Siege = Viertelfinale! Die Fußballer von Makkabi Deutschland haben gestern 3:1 gegen Kolumbien gewonnen und ziehen damit unbesiegt ins Viertelfinale gegen die USA ein. Die Tore für Deutschland erzielten: Illya Levental, Benjamin Zeisel und Marlon Huberman.

Weit weniger Glück hatte gestern die Frauenfußball-Mannschaft: Gegen Israel ging das deutsche Team gestern in Jerusalem sang- und klanglos mit 1:11 unter. Dabei sah es zu Beginn der Partie noch erfolgversprechend aus. Kurz nach Anpfiff gingen die Deutschen 1:0 gegen in Führung. Das Tor hatte Amira Moser erzielt.

Matisyahu hat dem amerikanischen Maccabi-Team seinen Song Like a Warrior geschenkt. Der Sänger von King without a Crown twitterte die frohe Nachricht bereits am Montag. Fans können bei einem Gewinnspiel mitmachen. Und mit etwas Glück trifft der Gewinner den Rapper während seiner USA-Tour im August/September.

Organisation Die Halbmarathon-Läufer mussten sich am Start etwas gedulden. Schuld an der Verzögerung war aber offenbar nicht das Wetter, wie die Tageszeitung Haaretz aus verschiedenen Quellen berichtet, sondern die Liebe. Ein Pärchen musste sich nämlich noch schnell das Ja-Wort geben. Um sicherzugehen, dass auch alle Gäste zu der Hochzeitsfeier problemlos durchkommen, wurde die Straße mal eben kurz gesperrt.

Tal Brody war auf einmal ganz klein. Der ehemalige israelisch-amerikanische Basketballspieler, von dem der legendäre Satz »Wir sind auf der Weltkarte, und wir bleiben auf der Weltkarte« stammt, hat sich am Dienstag mit dem 2,31 Meter großen NBA-Spieler Gheorghe Muresan getroffen. Brody selbst misst auch nicht gerade kleine 1,87 Meter und hat auf seiner Facebook-Seite ein Foto von sich und Muresan gepostet. Nett anzusehen.

Garret Weber-Gale erhält prominente Unterstützung. Der amerikanische Schwimmstar, der in einer Rede seine Alija ankündigte, bekam als Antwort vom israelischen Staatspräsidenten Schimon Peres, er selbst würde ihm beim Ausfüllen der Papiere helfen. Das twitterte Weber-Gale.

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025