Israel

Maccabiah-News

Beste Spielerin des Maccabiah-Hockeyturniers: Rebecca Landshut Foto: imago

Zahlen Laut einem Bericht der israelischen Zeitung Haaretz gefällt die Maccabiah 2013 nicht nur den Sportlern. Auch die Tourismusbranche freut sich. Denn der Juli brachte dank der vielen internationalen Besucher volle Hotels und ausgebuchte Touren.

Rebecca Landshut ist zur besten Spielerin des Maccabiah-Hockeyturniers gewählt worden. Das berrichtet Makkabi Deutschland auf seiner Facebook-Seite. Die 31-Jährige, die im vergangenen Jahr schon den Makkabäer-Preis erhielt, zeigte sich mit dem Maskottchen, dem Makkabbear, Arm in Arm.

Mark Kvetny hat im Schachwettbewerb der Junioren Gold gewonnen. Der Spieler von Makkabi Deutschland setzte sich mit sechs gewonnen Partien und einem Unentschieden gegen das stark besetzte Feld durch. Sein Teamkollege Leonid Sawlin landete auf dem zweiten Rang. Der Dritte im Bunde, Robert Baskin, schlitterte knapp an einer Medaille vorbei und belegte den fünften Platz.

Fußball Die Makkabi-Fußballerinnen haben der DFB-Frauennationalmannschaft zum Sieg bei der Frauenfußball-EM in Schweden gratuliert. »Starke Leistung!«, posteten sie. Die weibliche deutsche Elf hatte am Sonntag 1:0 gegen Norwegen gewonnen.

Yehoshua Chmiel und Gijora Padovicz erhielten am Freitag vergangene Woche überraschend gute Nachrichten. Die beiden deutschen Läufer hatten mittwochs am Halbmarathon in Ramat Gan teilgenommen. Nach genauer Auswertung des Wettbewerbs erfuhren sie, dass sie in ihren Altersklassen eine Bronzemedaille gewonnen haben.

Amit Fine ist der neue Maccabi Man. In fünf Stunden, zwei Minuten und 52 Sekunden kam er 21 Sekunden vor Adriel Young aus Australien ins Ziel, der Silber gewann. Der Maccabi Man wurde zum ersten Mal bei dieser Maccabiah ausgetrangen. Der Wettbewerb setzt sich aus einem Halbmarathon und Triatlonelementen zusammen.

Sasha Golish aus Kanada ist Maccabi Woman. Die Sportlerin, die den Halbmarathon gewann und Zweite beim Triathlon wurde, ist zum ersten Mal in Israel und kommentierte auf der offiziellen Maccabiah-Seite: »Ich hatte besonders in Tel Aviv eine tolle Zeit.« kat/ppe

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert