Maccabiah-News

Maccabiah-News

Im Spiel: die Makkabi-Basketballer Foto: Maria Pinzger

Vater und Sohn Ein Herren-Doppel als sehr besonderer Mixed-Wettbewerb erlebte das Tennisturnier. Vater Sam Marshall (77), der für Indien antritt, und Sohn Yosi Marshall (51) aus dem englischen Team verloren zwar in Tel Aviv gegen ein australisches Duo. Beide waren dennoch hochzufrieden mit ihrer Leistung. »Wir haben ein gutes Match gespielt«, sagte Sam. 2017 will er wieder dabei sein, und auch das reicht ihm nicht: »Ich habe vor, bis zu meiner zwölften Maccabiah weiterzumachen – wenn ich 101 Jahre alt bin.«

Das Futsal-Team hat sich gestern in Ramat Gan mit einem achten Platz aus dem Turnier verabschiedet. Damit ist die Mannschaft von Trainer Jörg Osowski bei der Maccabiah 2017 in Israel gesetzt. Die Torschützen des Turniers im Einzelnen: Steven Hornik (8), Dima Vargun (5), Dave Rajber (3), Barry Norman (2), Manuel Schulz (2), Kevin Hornik (1) und Tom Arad (1).

Jacques Pass ist seit gestern der erfolgreichste Trainer, der je an einer Maccabiah teilgenommen hat. Der mexikanische Fußballcoach hat mit seinen Teams insgesamt 14 Spiele bei der Sportveranstaltung gewonnen. Zu Gold hat es indes noch nie gereicht: Er und seine Mannschaft gewannen dieses Jahr die Bronzemedaille. Masal tov!

Den letzten Wettkampf der Maccabiah 2013 absolvierte für das deutsche Team gestern die Basketballmannschaft. Die Spieler von Trainer Raffael Wilder verloren in der Begegnung um Platz sieben gegen Kanada 71:94.

Peter Guttmann
zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Maccabiah. Der Präsident von Makkabi Deutschland freut sich darüber, dass die Teams viele gute Ergebnisse erzielt und insgesamt mehr Goldmedaillen als im Jahr 2009 gewonnen haben. Glücklich zeigt er sich auch über die gute Stimmung bei der Sportveranstaltung: »Das Highlight der Maccabiah war für mich der Teamgeist, der in der Makkabi-Deutschland-Mannschaft über die gesamte Zeit zu spüren war.« ppe

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025