Maccabiah-News

Maccabiah-News

Im Spiel: die Makkabi-Basketballer Foto: Maria Pinzger

Vater und Sohn Ein Herren-Doppel als sehr besonderer Mixed-Wettbewerb erlebte das Tennisturnier. Vater Sam Marshall (77), der für Indien antritt, und Sohn Yosi Marshall (51) aus dem englischen Team verloren zwar in Tel Aviv gegen ein australisches Duo. Beide waren dennoch hochzufrieden mit ihrer Leistung. »Wir haben ein gutes Match gespielt«, sagte Sam. 2017 will er wieder dabei sein, und auch das reicht ihm nicht: »Ich habe vor, bis zu meiner zwölften Maccabiah weiterzumachen – wenn ich 101 Jahre alt bin.«

Das Futsal-Team hat sich gestern in Ramat Gan mit einem achten Platz aus dem Turnier verabschiedet. Damit ist die Mannschaft von Trainer Jörg Osowski bei der Maccabiah 2017 in Israel gesetzt. Die Torschützen des Turniers im Einzelnen: Steven Hornik (8), Dima Vargun (5), Dave Rajber (3), Barry Norman (2), Manuel Schulz (2), Kevin Hornik (1) und Tom Arad (1).

Jacques Pass ist seit gestern der erfolgreichste Trainer, der je an einer Maccabiah teilgenommen hat. Der mexikanische Fußballcoach hat mit seinen Teams insgesamt 14 Spiele bei der Sportveranstaltung gewonnen. Zu Gold hat es indes noch nie gereicht: Er und seine Mannschaft gewannen dieses Jahr die Bronzemedaille. Masal tov!

Den letzten Wettkampf der Maccabiah 2013 absolvierte für das deutsche Team gestern die Basketballmannschaft. Die Spieler von Trainer Raffael Wilder verloren in der Begegnung um Platz sieben gegen Kanada 71:94.

Peter Guttmann
zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Maccabiah. Der Präsident von Makkabi Deutschland freut sich darüber, dass die Teams viele gute Ergebnisse erzielt und insgesamt mehr Goldmedaillen als im Jahr 2009 gewonnen haben. Glücklich zeigt er sich auch über die gute Stimmung bei der Sportveranstaltung: »Das Highlight der Maccabiah war für mich der Teamgeist, der in der Makkabi-Deutschland-Mannschaft über die gesamte Zeit zu spüren war.« ppe

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025