Israel

Auszeichnungen für Luftwaffenchefs

Generalleutnant Ingo Gerhartz (r.) mit Israels Luftwaffenchef Amikam Norkin Foto: Bundeswehr / Jane Schmidt

Der Inspekteur der deutschen Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, hat für seine Bemühungen um eine engere Kooperation zwischen den israelischen und den deutschen Streitkräften eine Medaille der Anerkennung in Israel erhalten.

Die Auszeichnung wurde ihm am Montag von Generalstabschef Aviv Kochavi im Rahmen der internationalen Flugübung »Blue Flag« überreicht. Gerhartz habe sich für gemeinsame Trainingseinheiten und Projekte eingesetzt, sagte Kochavi.

werte Ingo Gerhartz trage dazu bei, ein gemeinsames Bild zu schaffen, »menschliche und professionelle Werte«, die beide Streitkräfte vereinen. »Ihre Bemühungen, eine bessere gemeinsame Zukunft aufzubauen, während Sie gleichzeitig die Erinnerung an den Holocaust festigen und den Antisemitismus bekämpfen, sind beispielhaft für alle«, heißt es in der Verleihungsurkunde.

In einer sehr persönlichen Bemerkung erinnerte Kochavi an seinen aus Krakau stammenden Großvater, dessen Familie größtenteils in der Schoa ermordet wurde. Er habe sich gefragt, was er wohl dazu gesagt hätte, dass sein Enkel dem deutschen Luftwaffenchef diese Auszeichnung verleiht: »Ich glaube, er hätte gelächelt«, so Kochavi.

Gerhartz erwiderte, dass von der gemeinsamen Übung in Israel ein starkes Signal ausgehe, auch eine klare Botschaft nach Deutschland: »Es ist kein Platz für Antisemitismus in unserer Gesellschaft, nicht in den Streitkräften und nicht in der Luftwaffe.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am Abend zuvor hatte der Chef der israelischen Luftwaffe, Generalmajor Amikam Norkin, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die deutsche Botschafterin in Israel, Susanne Wasum-Rainer, überreichte ihm die Auszeichnung, die ihm für seinen Beitrag für die Vertiefung der deutsch-israelischen Beziehungen verliehen wurde.

Am Sonntag begann die bislang größte internationale Flugübung in Israel, an der neben Deutschland auch Italien, Großbritannien, Frankreich, Indien, Griechenland und die USA teilnehmen. Die deutsche Luftwaffe nimmt mit sechs Eurofightern und rund 160 Soldaten an der multinationalen Flugübung Blue Flag teil, die noch bis zum 28. Oktober dauern soll. ja/dpa

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023

Israel

Aus dem Labor

Erstes kultiviertes Hühnerfleisch ist koscher

von Sabine Brandes  27.09.2023

Gesellschaft

Showdown auf dem Dizengoffplatz?

Der Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben Gvir, will eine Geschlechtertrennung im öffentlichen Raum erzwingen

von Sabine Brandes  27.09.2023

Israel

Geheimdienst: Iran gab Mordanschlag auf Ben-Gvir in Auftrag

Fünf Verdächtige, darunter drei Palästinenser und zwei arabische Israelis, wurden verhaftet

 27.09.2023

Nahost

Durch die Vordertür nach Saudi-Arabien

Haim Katz leitet als erster israelischer Minister eine offizielle Delegation im Königreich am Golf

von Sabine Brandes  27.09.2023

Abkommen

Vereinbarung über Kauf von Israels Raketenabwehrsystem

Verteidigungsminister Pistorius (SPD) und sein israelischer Kollege Gallant unterschreiben diese Woche

 28.09.2023 Aktualisiert