Schoa

Luftwaffe fliegt Zeitzeugen nach Deutschland

Naftali Fürst mit seiner Tochter Ronit (2.v.r.) und seinen Enkeln Mika (l.) und Tom Foto: kat

Die Luftwaffe fliegt den Holocaust-Überlebenden Naftali Fürst zur Eröffnung einer zentralen Foto-Ausstellung aus Israel nach Deutschland. Die Regierungsmaschine mit Fürst und seinen Angehörigen startete am Dienstagmorgen auf dem Flughafen von Tel Aviv.

Der Flug in einem Flugzeug der Luftwaffe soll 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau ein starkes Zeichen setzen für das mahnende Erinnern und die besondere Verantwortung Deutschlands für Israel.

Die Ausstellung »Survivors - Faces of Life after the Holocaust« gehört zum mahnenden Gedenken und wird von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) heute in Essen eröffnet. Zu sehen sind Porträtfotografien des Künstlers Martin Schoeller, der 75 Holocaust-Überlebende in Israel porträtiert hat.

Naftali FürstFoto: Martin Schoeller

Die Arbeiten werden erstmalig präsentiert. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung für Kunst und Kultur Bonn und der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem.  dpa

Israel

Netanjahu und Katz: Angriffe in Syrien sollen Drusen schützen

Die Armee hat Ziele im Süden des Nachbarlands angegriffen, nachdem syrische Regierungstruppen Mitglieder der Minderheit getötet hatten

 15.07.2025

Iran

Gallant schreibt an Khamenei

Der israelische Ex-Verteidigungsminister meint: »Wir wissen mehr über Sie, als Sie über sich selbst«

von Sabine Brandes  15.07.2025

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

Brüssel

Sa’ar: Israel plant keine langfristige Kontrolle über Gaza

Internationale Kritik an der israelischen Militärstrategie wirft der Außenminister als »absurd« zurück

 15.07.2025

Gaza

Drei israelische Soldaten sterben bei Explosion in Panzerturm

Ein schwer verletzter Soldat liegt im Krankenhaus

 15.07.2025

Jerusalem

Netanjahu weist Vorwurf der Schuld für 7. Oktober zurück

In einem inszenierten Interview verteidigt der israelische Ministerpräsident die Kriegspolitik seiner Regierung

 15.07.2025

Jerusalem

Ultraorthodoxe Partei verlässt Regierungskoalition

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat 48 Stunden Zeit, seine Partner zu einer Kursänderung zu bewegen

 15.07.2025

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  14.07.2025

Krieg

Israel legt neuen Vorschlag für Waffenruhe in Gaza vor

Berichte: Jerusalem ist bereit, mehr Truppen aus dem Gazastreifen abzuziehen als bisher angeboten

 14.07.2025