»Blue Flag«

Luftwaffe beteiligt sich an Übung in Israel

Ein israelischer F-15 Jet bei einer »Blue Flag«-Übung im Jahr 2013 Foto: Flash 90

Die Luftwaffe beteiligt sich erneut an der internationalen Luftkampfübung »Blue Flag« in Israel. Dazu würden in den nächsten Tagen sechs Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter und etwa 140 Soldaten auf die Luftwaffenbasis Owda im Süden Israels verlegt, teilte die Luftwaffe am Dienstag in Berlin mit.

Verbund Vom 3. bis zum 14. November werden über der Negev-Wüste verschiedene Luftoperationen im multinationalen Verbund geübt.

Neben Jets aus dem Gastgeberland seien auch Kampfflugzeuge aus den USA, Italien und Griechenland beteiligt. Geübt werden Luftkampf und auch Luft-Boden-Einsätze. Der Großteil der deutschen Soldaten sowie die sechs Flugzeuge kommen aus dem Taktischen Luftwaffengeschwader 71 »Richthofen« im ostfriesischen Wittmund.

Rhythmus »Blue Flag« findet seit 2013 im zweijährigen Rhythmus statt. 2017 nahmen erstmals deutsche Kampfflugzeuge an der Übung in Israel teil. Fast 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sei die deutsche Teilnahme Ausdruck der vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen beiden Luftstreitkräften, erklärte die Luftwaffe.  dpa

Israel

50 Jahre nach Jom-Kippur-Krieg: Gefahr von innen

Wieder gibt es schwere Bedrohungen - allerdings nicht nur von außen

von Christina Storz  01.10.2023

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023

Krise

Alle gegen Bibi?

Kritiker sagen, ein neues Amtsenthebungsgesetz sei auf ihn zugeschnitten

von Christina Storz  28.09.2023

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023