Appell

Lasst unsere Familie frei!

Yarden und Shiri Bibas mit ihren Kindern Ariel (4) und Baby Kfir Foto: Privat

Es ist in diesen Tagen der grausamste Satz in Israel: »Sie stehen nicht auf der Liste.« Doch Ofri Bibas, die Schwester des entführten Yarden Bibas, der mit seiner gesamten Familie in den Gazastreifen verschleppt wurde, muss ihn sagen. Ihre Familie ist auch heute nicht bei den Menschen dabei, die aus der Geiselhaft in Gaza befreit werden sollen. Darum fleht sie die ganze Welt an: »Bitte helfen Sie dabei, unsere Liebsten nach Hause zurückzubringen.«

In den vergangenen Tagen wurden in vier Gruppen Israelis und ausländische Arbeiter, die in Israel beschäftigt waren, freigelassen. Am Dienstag sind 52 Tage vergangen, dass die Eltern Yarden und Shiri mit ihren beiden Kindern – dem vier Jahre alten Ariel und dem erst zehn Monate alten Baby Kfir – von den Mördern der Hamas verschleppt wurden. Das Bild der völlig schockierten Mutter, die ihre beiden rothaarigen Kinder an sich drückt, während sie von bewaffneten Hamas-Terroristen umringt wird, ging um die Welt.

Es gibt nicht ausreichend Essen

»Wir haben keine Zeit mehr«, so Ofri Bibas. Sie wisse von anderen Gekidnappten, die nach Israel zurückgekehrt sind, dass es nicht ausreichend Essen gebe und auch die Hygienebedingungen schwierig seien. »Kleinkinder, ja ein Baby, dürfen nicht unter derartigen unmenschlichen Bedingungen festgehalten werden.« Alle anderen kleinen Kinder seien in den vergangenen Tagen befreit worden. »Nur Ariel und Kfir nicht.«

»Wir sind so besorgt, wir wissen weder ein noch aus«, fügt sie verzweifelt hinzu. Sie hätten keine Ahnung, wo sich die Familie aufhält. Der IDF-Pressesprecher Avichai Adraee erklärte in einem Interview, dass die Familie von der Hamas gekidnappt und dann an eine andere palästinensische Fraktion übergeben worden sei. Sie werden angeblich in Khan Younis im südlichen Gazastreifen festgehalten.  

»Dies sind echte Menschen, richtige Personen mit einem Leben und mit Gefühlen.«

Eylon keshet

Die Schwester von Yarden ruft die Regierungen von Israel, Ägypten und Katar auf, ihre Angehörigen in den Deal einzuschließen. Eylon Keshet, der Cousin von Shiri Bibas, pflichtet ihr bei: »52 Tage und Nächte werden kleine Kinder wahrscheinlich unter der Erde gehalten. So etwas ist in der modernen Geschichte noch niemals geschehen. Ariel braucht Medizin. Die Zeit läuft uns davon.«

Auch Keshet bittet die Weltöffentlichkeit, sich einzuschalten, und alles zu tun, was möglich ist. »Vergessen Sie nicht: Dies sind echte Menschen, richtige Personen mit einem Leben und mit Gefühlen.« Sie hätten bereits so viel verloren und »kommen nicht in eine glückliche Umgebung zurück«. Die Großeltern der Kinder wurden am 7. Oktober ermordet, ihr Haus von den Terroristen niedergebrannt.

Ofris Bruder Yarden ist auf einem grausamen Propaganda-Video der Hamas erkannt worden, wie er in den Gazastreifen verschleppt wurde. Er blutete stark am Kopf. Seine Schwester erklärt, dass er mit einem Hammer verletzt worden sei. »Wir wissen nicht, wie es ihm geht, wir wissen nicht, wie es irgendjemandem geht. Wir wollen nur, dass sie endlich wieder zu Hause sind.«

Psychologischer Krieg der Hamas

Die Angehörigen betonen, »dass Kinder niemals Teil eines politischen oder religiösen Konfliktes sein dürfen«. Ofri fügt hinzu, sie hoffe, dass die Hamas »nur« einen psychologischen Krieg führt und die Freilassung herauszögert. »Und ich kann Ihnen versichern, es wirkt. Die vergangenen Tage waren ein Albtraum in einem Albtraum.«

Morgen sei der vorerst letzte Tag der vereinbarten Feuerpause zwischen Israel und der Hamas, in denen Geiseln freigegeben werden können. Ofri und Eylon flehen inständig: »Bitte setzt unsere Familie auf die Liste. Sie müssen befreit werden. Sie dürfen nicht einen weiteren Tag in Gefangenschaft sein!«

Nahost

Schläge gegen Huthi und Hisbollah

Die israelische Luftwaffe flog Angriffe im Jemen und im Libanon

 06.05.2025

Berlin

Außenamt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025

Reaktion

Israel reagiert auf Jemens Raketenangriffe

Nach einem Angriff nahe dem Flughafen von Tel Aviv drohte Israel mit heftigen Reaktionen gegen die Huthi im Jemen. Nun treffen israelische Luftangriffe unter anderem die Hafenstadt Hudaida

von Amira Rajab  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Israel

Ex-Geisel beschuldigt Fitness-Trainer der Vergewaltigung

Der Mann soll versprochen haben, Mia Schem mit einem Hollywood-Produzenten bekannt zu machen

 05.05.2025

Israel

»Lage an Schulen eine Katastrophe«

Weil ihnen das Gehalt gekürzt werden soll, gehen Lehrer im ganzen Land auf die Straße. Ultraorthodoxe Schulen sind von den Sparmaßnahmen nicht betroffen

von Sabine Brandes  05.05.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel soll Einnahme des Gazastreifens planen

Verteidigungsminister Katz hatte bereits gesagt, Israels Soldaten sollten in allen im Gazastreifen eroberten Gebieten die Kontrolle behalten. Nun geht das Sicherheitskabinett einen Schritt weiter

 05.05.2025

Hilfslieferungen

»Wir können den Gazastreifen nicht aushungern«

Israels Armee-Chef Ejal Zamir geriet bei der Sitzung des Sicherheitskabinetts in einen hitzigen Streit mit Polizeiminister Itamar Ben-Gvir über humanitäre Hilfen für Palästinenser

 05.05.2025

Jerusalem

Bericht: Netanjahu frustriert über Trumps Nahost-Politik

Seine Vorbehalte äußert der Ministerpräsident laut »Israel Hayom« nur privat. Das Verhältnis zeigt erste Risse

 05.05.2025