Lag BaOmer

Lagerfeuer und Polizeieinsätze

Lag BaOmer 2020: Der sefardische Oberrabbiner Jerusalems Shlomo Amar entzündet ein Feuer am Berg Meron. Foto: Flash90

Unter strikten Auflagen haben am Montagabend die Feiern zum jüdischen Fest Lag BaOmer begonnen. Während sich die Beter am Berg Meron, dem Grab des Toragelehrten Schimon Bar Jochai, an die Anweisungen der Polizei hielten – wegen der Corona-Pandemie waren in diesem Jahr bei der Feier, zu der sonst Tausende anreisen, nur 150 Teilnehmer und drei Lagerfeuer erlaubt worden – , kam es in ultraorthodoxen Viertel Mea Schearim in Jerusalem und in der Stadt Bet Schemesch zu massiven Verletzungen der Corona-Regeln.

Wie die »Times of Israel« berichtete, waren auf den Straßen von Mea Schearim Hunderte von Menschen unterwegs, die sich um die am Feiertag üblichen Feuer versammelten. Laut dem Bericht wurden einige illegale Versammlungen von Menschen durch die Polizei aufgelöst. In der ultraorthodoxen Stadt Bnei Brak hingegen wurden laut dem Bericht nur vereinzelte Lagerfeuer gesehen.

Auch in Beit Schemesch mussten Polizisten eingreifen. Der israelische TV-Sender Channel 13 berichtete, ein Korrespondent und ein Kameramann seien von Extremisten physisch attackiert worden. Berichte über Festnahmen gab es zunächst nicht.

REGIERUNG Das Büro des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu teilte in der Nacht zum Dienstag mit, die Polizei sei angewiesen worden, verstärkt einzugreifen und die Versammlungen aufzulösen.

Der nationale Sicherheitsberater Meir Ben-Shabbat warnte laut dieser Mitteilung davor, solche Feiern könnten zu einer erneuten Ausbreitung des Coronavirus in Israel führen. ag

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023

Krise

Alle gegen Bibi?

Kritiker sagen, ein neues Amtsenthebungsgesetz sei auf ihn zugeschnitten

von Christina Storz  28.09.2023

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023

Israel

Aus dem Labor

Erstes kultiviertes Hühnerfleisch ist koscher

von Sabine Brandes  27.09.2023

Gesellschaft

Showdown auf dem Dizengoffplatz?

Minister Itamar Ben Gvir will eine Geschlechtertrennung im öffentlichen Raum erzwingen

von Sabine Brandes  27.09.2023