Lag BaOmer

Lagerfeuer und Polizeieinsätze

Lag BaOmer 2020: Der sefardische Oberrabbiner Jerusalems Shlomo Amar entzündet ein Feuer am Berg Meron. Foto: Flash90

Unter strikten Auflagen haben am Montagabend die Feiern zum jüdischen Fest Lag BaOmer begonnen. Während sich die Beter am Berg Meron, dem Grab des Toragelehrten Schimon Bar Jochai, an die Anweisungen der Polizei hielten – wegen der Corona-Pandemie waren in diesem Jahr bei der Feier, zu der sonst Tausende anreisen, nur 150 Teilnehmer und drei Lagerfeuer erlaubt worden – , kam es in ultraorthodoxen Viertel Mea Schearim in Jerusalem und in der Stadt Bet Schemesch zu massiven Verletzungen der Corona-Regeln.

Wie die »Times of Israel« berichtete, waren auf den Straßen von Mea Schearim Hunderte von Menschen unterwegs, die sich um die am Feiertag üblichen Feuer versammelten. Laut dem Bericht wurden einige illegale Versammlungen von Menschen durch die Polizei aufgelöst. In der ultraorthodoxen Stadt Bnei Brak hingegen wurden laut dem Bericht nur vereinzelte Lagerfeuer gesehen.

Auch in Beit Schemesch mussten Polizisten eingreifen. Der israelische TV-Sender Channel 13 berichtete, ein Korrespondent und ein Kameramann seien von Extremisten physisch attackiert worden. Berichte über Festnahmen gab es zunächst nicht.

REGIERUNG Das Büro des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu teilte in der Nacht zum Dienstag mit, die Polizei sei angewiesen worden, verstärkt einzugreifen und die Versammlungen aufzulösen.

Der nationale Sicherheitsberater Meir Ben-Shabbat warnte laut dieser Mitteilung davor, solche Feiern könnten zu einer erneuten Ausbreitung des Coronavirus in Israel führen. ag

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025