Diplomatie

Kushner: Mehr Abkommen mit arabischen Ländern möglich

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und US-Nahost-Berater Jared Kushner (r.) bei einem Gespräch am 22. Juni 2018 in Jerusalem Foto: Flash 90

Nach dem Abkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten spekulieren die USA auf weitere Vereinbarungen Israels mit anderen arabischen Ländern.

»Während viele dachten, dass dieses Friedensabkommen unmöglich sei, sind nun die Weichen für mehr gestellt«, sagte Jared Kushner, Nahost-Berater im Weißen Haus und Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump.

Der Pakt zwischen Israel und den Emiraten werde eine »vorher undenkbare« Zusammenarbeit in der Wirtschaft sowie in Sicherheits- und Religionsfragen erlauben. Nun müssten Gespräche mit anderen Nationen weitergehen, damit die Region ihr wahres Potenzial entfalten könne.

Kushner erschien an der Seite des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate hatten Mitte August verkündet, diplomatische Beziehungen aufzunehmen und am Samstag hoben die Emirate ihren Boykott Israels formell auf.

Allerdings sind bislang keine Vorhersagen aus den USA und Israel Wirklichkeit geworden, laut denen andere arabische Länder den Emiraten nachfolgen würden. Vergangene Woche besuchte US-Außenminister Mike Pompeo zwar den Sudan, Bahrain und Oman - drei Länder, die weithin als mögliche Kandidaten gesehen werden, Beziehungen zu Israel aufzubauen. Offenbar hatte Pompeo aber keinen diplomatischen Erfolg.

Das Abkommen mit den Emiraten zeigt nach Ansicht von Netanjahu, dass die Palästinenser kein »Veto«-Recht mehr über den Frieden in der Region haben. »Je mehr arabische und muslimische Länder sich am Kreis des Friedens beteiligen, desto mehr werden die Palästinenser letztlich verstehen, dass ihr Veto verbraucht ist und es wird ihnen schwer fallen, außerhalb der Friedensgemeinschaft zu bleiben.« dpa

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025