Diplomatie

Kushner: Mehr Abkommen mit arabischen Ländern möglich

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und US-Nahost-Berater Jared Kushner (r.) bei einem Gespräch am 22. Juni 2018 in Jerusalem Foto: Flash 90

Nach dem Abkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten spekulieren die USA auf weitere Vereinbarungen Israels mit anderen arabischen Ländern.

»Während viele dachten, dass dieses Friedensabkommen unmöglich sei, sind nun die Weichen für mehr gestellt«, sagte Jared Kushner, Nahost-Berater im Weißen Haus und Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump.

Der Pakt zwischen Israel und den Emiraten werde eine »vorher undenkbare« Zusammenarbeit in der Wirtschaft sowie in Sicherheits- und Religionsfragen erlauben. Nun müssten Gespräche mit anderen Nationen weitergehen, damit die Region ihr wahres Potenzial entfalten könne.

Kushner erschien an der Seite des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate hatten Mitte August verkündet, diplomatische Beziehungen aufzunehmen und am Samstag hoben die Emirate ihren Boykott Israels formell auf.

Allerdings sind bislang keine Vorhersagen aus den USA und Israel Wirklichkeit geworden, laut denen andere arabische Länder den Emiraten nachfolgen würden. Vergangene Woche besuchte US-Außenminister Mike Pompeo zwar den Sudan, Bahrain und Oman - drei Länder, die weithin als mögliche Kandidaten gesehen werden, Beziehungen zu Israel aufzubauen. Offenbar hatte Pompeo aber keinen diplomatischen Erfolg.

Das Abkommen mit den Emiraten zeigt nach Ansicht von Netanjahu, dass die Palästinenser kein »Veto«-Recht mehr über den Frieden in der Region haben. »Je mehr arabische und muslimische Länder sich am Kreis des Friedens beteiligen, desto mehr werden die Palästinenser letztlich verstehen, dass ihr Veto verbraucht ist und es wird ihnen schwer fallen, außerhalb der Friedensgemeinschaft zu bleiben.« dpa

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025