Ben Gurion Airport

Kurzer Abstrich am Gate?

Nur wenige Fluggäste verirrten sich in den letzten Woche an den Flughafen Ben-Gurion. Das soll sich bald ändern. Foto: Flash 90

Israel wird möglicherweise schon bald Auslandsreisenden am Flughafen in Tel Aviv einen Corona-Schnelltest anbieten. Das sagte ein Sprecher der Flughafenbehörde im israelischen Fernsehen. Es sei »sehr wahrscheinlich«, dass entweder die Regierung selbst oder ein privates Medizinlabor bald solche Tests anbieten werde, erklärte Ofer Lefler im Sender »Channel 12«.

Dies könnte Fluggästen im Zielland den Nachweis ermöglichen, dass sie gesund und nicht mit dem Coronavirus infiziert seien, sagte er. Eine obligatorische Quarantäne, die nach wie vor in vielen Ländern gefordert wird, könnte so vermieden werden.

ÖSTERREICH Der Abstrich und seine Überprüfung auf den Erreger im Labor könne in rund 45 Minuten durchgeführt werden, so Lefler. Österreich böte bereits einen solchen Service am Flughafen Wien an, sagte der Sprecher. Dort dauert es aber bis zu drei Stunden, bis ein Ergebnis vorliegt.

Auch in israelischen Krankenhäusern werden solche Corona-Tests bereits durchgeführt. Sie gelten im Gegensatz zu anderen Untersuchungen als zuverlässiger, sind aber mit 150 bis 200 Euro pro getesteter Person auch deutlich teurer.

Am Montag hatte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu angekündigt, dass Israel in den kommenden Wochen den Flugverkehr ins Ausland wiederaufnehmen werde. Seit Mitte März gelten wegen der weltweiten Corona-Pandemie strenge Ein- und Ausreiseregeln.

STATISTIK Im April kam der Reiseverkehr nach Israel fast ganz zum Erliegen. Laut Zahlen, die das Zentrale Statistikbüro Israels am Mittwoch veröffentlichte, reisten während des gesamten letzten Monats nur 1900 israelische Bürger ins Ausland (einige von ihnen mehrmals). Zwölf Monate zuvor waren es noch fast 800.000 gewesen.

Auch in der umgekehrten Richtung brach der Reiseverkehr fast komplett ein: Landeten im April 2019 noch 766.000 Israelis am Flughafen Ben-Gurion, waren es ein Jahr später nur 6100. Ausländische Gäste kamen im April sogar nur 600 nach Israel – ein Rückgang von 99,9 Prozent im Vergleich zum selben Monat im letzten Jahr. mth

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025