Ben Gurion Airport

Kurzer Abstrich am Gate?

Nur wenige Fluggäste verirrten sich in den letzten Woche an den Flughafen Ben-Gurion. Das soll sich bald ändern. Foto: Flash 90

Israel wird möglicherweise schon bald Auslandsreisenden am Flughafen in Tel Aviv einen Corona-Schnelltest anbieten. Das sagte ein Sprecher der Flughafenbehörde im israelischen Fernsehen. Es sei »sehr wahrscheinlich«, dass entweder die Regierung selbst oder ein privates Medizinlabor bald solche Tests anbieten werde, erklärte Ofer Lefler im Sender »Channel 12«.

Dies könnte Fluggästen im Zielland den Nachweis ermöglichen, dass sie gesund und nicht mit dem Coronavirus infiziert seien, sagte er. Eine obligatorische Quarantäne, die nach wie vor in vielen Ländern gefordert wird, könnte so vermieden werden.

ÖSTERREICH Der Abstrich und seine Überprüfung auf den Erreger im Labor könne in rund 45 Minuten durchgeführt werden, so Lefler. Österreich böte bereits einen solchen Service am Flughafen Wien an, sagte der Sprecher. Dort dauert es aber bis zu drei Stunden, bis ein Ergebnis vorliegt.

Auch in israelischen Krankenhäusern werden solche Corona-Tests bereits durchgeführt. Sie gelten im Gegensatz zu anderen Untersuchungen als zuverlässiger, sind aber mit 150 bis 200 Euro pro getesteter Person auch deutlich teurer.

Am Montag hatte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu angekündigt, dass Israel in den kommenden Wochen den Flugverkehr ins Ausland wiederaufnehmen werde. Seit Mitte März gelten wegen der weltweiten Corona-Pandemie strenge Ein- und Ausreiseregeln.

STATISTIK Im April kam der Reiseverkehr nach Israel fast ganz zum Erliegen. Laut Zahlen, die das Zentrale Statistikbüro Israels am Mittwoch veröffentlichte, reisten während des gesamten letzten Monats nur 1900 israelische Bürger ins Ausland (einige von ihnen mehrmals). Zwölf Monate zuvor waren es noch fast 800.000 gewesen.

Auch in der umgekehrten Richtung brach der Reiseverkehr fast komplett ein: Landeten im April 2019 noch 766.000 Israelis am Flughafen Ben-Gurion, waren es ein Jahr später nur 6100. Ausländische Gäste kamen im April sogar nur 600 nach Israel – ein Rückgang von 99,9 Prozent im Vergleich zum selben Monat im letzten Jahr. mth

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Treffen

Vatikan dringt auf Befreiung aller Geiseln und Zwei-Staaten-Lösung

Papst Leo XIV. hat den israelischen Präsidenten Isaac Herzog empfangen. Das Staatsoberhaupt lobte »die Inspiration und Führungsstärke des Papstes im Kampf gegen Hass und Gewalt«

von Almut Siefert  04.09.2025

Vatikan

Papst Leo XIV. empfängt Israels Präsidenten Herzog

Die Sommerpause des Papstes ist vorbei: Am Donnerstag empfing Leo XIV. Israels Präsidenten Herzog im Vatikan. Zuvor kam es zu Unklarheiten bezüglich der Vorgeschichte des Treffens

von Severina Bartonitschek  04.09.2025

Nahost

Geisel-Angehörige fordern Waffenruhe-Verhandlungen

Für die Geiseln läuft die Zeit ab. Angehörige fordern deshalb Marathonverhandlungen, bis ein Deal steht

 04.09.2025