Israel

Kurz gemeldet

Feierlichkeiten zu Schawuot in Rehovot Foto: Flash 90

Schawuot
In Israel sind die Kühlregale in den Geschäften leergeräumt: Käse, Quark, Sahne und Milch werden dieser Tage in rauen Mengen verspeist. Israel feiert Schawuot, eines der drei Pilgerfeste, das auch als jüdisches Erntedankfest bezeichnet wird. Doch man lässt sich in Israel nicht nur Käsekuchen schmecken. Viele Menschen bleiben zu Schawuot die ganze Nacht lang wach und lesen die Tora, dazu gehört auch immer das Buch Ruth. Das Fest bezeichnet zudem das Ende des Omerzählens, der 49 Tage andauernden Periode zwischen Pessach und Schawuot. Besonders an der Kotel in Jerusalem wird es nach der Schawuotnacht feierlich, wenn sich dort Tausende kurz vor Morgengrauen zum Gebet versammeln. Im ganzen Land gibt es zudem Aktivitäten rund um Milchprodukte. Besonders in den landwirtschaftlichen Kibbuzim ist der Feiertag einer der Höhepunkte des Jahres, an dem die Bewohner mit Stolz die Früchte ihrer Felder und Obstgärten präsentieren.

Unruhen
Die israelischen Sicherheitskräfte bereiten sich nach den blutigen Unruhen vom Beginn der Woche auf das erste Freitagsgebet während des muslimischen Fastenmonats Ramadan vor. Zehntausende werden an der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem erwartet. Die Hamas hat angeblich die Palästinenser im Gazastreifen dazu aufgefordert, erneut zum sogenannten Marsch der Rückkehr zu kommen und am Grenzzaun zu protestieren. Motto sei: »Freitag der Märtyrer und der Verletzten«. In den vergangenen Wochen kam es bei den Demonstrationen immer wieder zu gewalttätigen Ausschreitungen und Versuchen, den Grenzzaun zu sabotieren und zu überqueren. Es sollen viele Hamas-Mitglieder und Terroristen unter den Demonstranten gewesen sein. Die Sicherheitskräfte sind an der Grenze und in Jerusalem in erhöhter Alarmbereitschaft.

Schüsse

Nach Schüssen mit Maschinengewehren auf Wohnhäuser in der südlichen Stadt Sderot hat die israelische Luftwaffe nach eigenen Angaben Stellungen der Hamas in Gaza beschossen. Die Schüsse seien aus dem Gazastreifen gekommen. Bei dem Angriff aus Sderot entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand. »Die Armee sieht diesen Vorfall als äußerst ernst an und macht die Terrororganisation Hamas dafür verantwortlich«, so ein Militärsprecher. Insgesamt wurden vier Ziele von der Luftwaffe beschossen, darunter Gebäude, Infrastruktur und Waffenlager der Hamas.

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  18.07.2025

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

Nahost

Berichte: Israel gibt syrischen Streitkräften 48 Stunden

Jerusalem misstraut der neuen Regierung in Damaskus wegen ihrer islamistischen Wurzeln. Im Süden Syriens will es deren Militär nicht sehen. Was passiert nun in Suwaida?

 18.07.2025

Geiseln

Steffen Seibert fordert »Freiheit für unsere deutschen Brüder«

Der deutsche Botschafter Steffen Seibert hat sich mit einem Video an die Öffentlichkeit gewandt

von Sabine Brandes  18.07.2025

Israel

Wer sind eigentlich die Drusen?

Immer wieder ist in Nachrichten aus Israel von den Drusen die Rede. Doch viele wissen nicht, wer und was sich hinter dieser Minderheit verbirgt. Die wichtigsten Fragen und Antworten

von Ralf Balke  18.07.2025 Aktualisiert

Medizin

Forscher entwickeln digitalen Zwilling zur Früherkennung von Krankheiten

»Was wir hier in Israel entwickeln, könnte weltweit Maßstäbe setzen«, sagt Projektleiter Eran Segal vom Weizmann-Institut in Rehovot

 18.07.2025

Nahost

Kirche in Gaza wird getroffen: Israel bedauert Vorfall

Drei Menschen kommen ums Leben, als eine Kirche im Gazastreifen bei einem israelischen Angriff getroffen wird. US-Präsident Trump ruft wegen des Vorfalls den israelischen Regierungschef Netanjahu an

 18.07.2025

Syrien

Wie die Gewalt nach Suweida kam

Seit Tagen toben im Süden des Landes Kämpfe zwischen Drusen, Beduinen und der syrischen Armee – auch ein Waffenstillstand hielt nicht lange. Die Hintergründe

von Lisa Schneider  18.07.2025

Jerusalem

Was der Austritt der Schas für Premier Netanjahu bedeutet

Die Minister der ultraorthodoxen Partei verlassen die Regierung, die auch ihre Mehrheit in der Knesset verliert

von Sabine Brandes  18.07.2025