Israel

Kurz gemeldet

US-Außenminister Mike Pompeo und der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu (r.) Foto: Flash 90

Besuch
Premierminister Benjamin Netanjahu hat sich am Sonntag mit dem neuen amerikanischen Außenminister Mike Pompeo getroffen, der zu einer offiziellen Visite in Israel ist. Pompeo sagte: »Israel ist ein äußerst wichtiger Partner, der auch in meinem Herzen einen besonderen Platz einnimmt.« Die beiden Politiker wollten vor allem die Aggression des Iran und das iranische Nuklearabkommen besprechen. In den nächsten Tagen wird diesbezüglich auch eine Entscheidung von US-Präsident Donald Trump erwartet. Pompeo betonte, Trump sei sehr deutlich, was das Abkommen angehe. Es sei fehlerhaft. »Er hat die Verwaltung angewiesen, es zu korrigieren. Und wenn es nicht korrigiert werden kann, werden sich die USA davon zurückziehen.« Pompeo sagte zudem, dass »die Amerikaner unglaublich stolz sind, am 14. Mai, weit vor dem ursprünglich geplanten Datum, die neue US-Botschaft in Jerusalem zu eröffnen«. Mit den Palästinensern will der Hardliner Pompeo während seines Besuchs nicht sprechen.

Angriff
Die syrische Armee hat bestätigt, dass am Sonntag »feindliche Raketenangriffe« gegen Militärbasen von Präsident Baschar al-Assad geflogen wurden. Das berichtete das staatliche Fernsehen des Landes am Montagmorgen. Verschiedene Medien vermuten hinter den Angriffen die USA und England, andere Israel. 38 Militärangehörige sollen dabei getötet und mehr als 50 verletzt worden sein. Die meisten der Toten seien Iraner der Revolutionären Garde. In den Basen sollen Trainingseinheiten und Lager für Raketen untergebracht sein. Bislang hat kein westliches Land die Angriffe bestätigt. Derweil heißt es, Israel rechne mit einem Vergeltungsanschlag seitens Iran für die Bombardierung des Militärflughafens vor einigen Wochen.

Gaza
Drei Palästinenser, die dabei waren, den Grenzzaun nach Israel zu überqueren, sind von der israelischen Armee (IDF) am vergangenen Wochenende getötet worden. Angeblich hätten einige der Männer Molotowcocktails in Richtung der Soldaten geworfen. Zudem war es am Grenzzaun wieder zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen. Insgesamt vier Palästinenser wurden dabei von der IDF erschossen, darunter ein 15-jähriger Junge. Außerdem sollen um die 300 Menschen verletzt worden sein. Seit dem Ausbruch der Proteste, die von der Hamas angezettelt wurden, starben 47 Palästinenser. Laut Angaben der palästinensischen Gesundheitsbehörde sollen Tausende verletzt worden sein.

Rabbinerinnen
In wenigen Monaten wird der Knesset-Rabbiner Alexander Hochman in den Ruhestand gehen. Also braucht das israelische Parlament einen neuen Rabbiner – oder eine Rabbinerin. Denn in der öffentlichen Ausschreibung soll nach einem Kandidaten oder einer Kandidatin gesucht werden. Der ursprüngliche Text wurde von Frauenverbänden allerdings als diskriminierend kritisiert, da eine der Voraussetzung für den Job das Zertifikat des Oberrabbinats sein solle. Das aber vergibt keine Zertifikate an Frauen. Der Rechtsberater der Knesset stimmte zu und verkündete, dass eine neue Ausschreibung formuliert werde, auf die sich auch Frauen bewerben können. Zum ersten Mal in der Geschichte könnte damit eine Rabbinerin in der Knesset eingestellt werden. Der Job umfasst unter anderem die Überwachung der Kaschrut in den verschiedenen Küchen, den Synagogendienst und die Instandhaltung der Mesusot an den Türrahmen.

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025