Israel

Kurz gemeldet

Yitzhak Yosef, der sefardische Oberrabbiner Israels Foto: Flash 90

Reaktion
Der sefardische Oberrabbiner Israels, Rabbi Yitzhak Yosef, hat auf jüngste Berichte aus Syrien reagiert. Dort soll die Regierung in der noch von Rebellen gehaltenen Stadt Duma einen Chemieangriff gegen die Bevölkerung gerichtet haben. Dutzende Menschen starben, darunter viele Frauen und Kinder. Yosef sagte, Juden hätten eine moralische Verantwortung, das Morden zu beenden. »Ich habe es bereits gesagt, und ich sage es noch einmal: Ein grausamer Völkermord findet in Syrien statt. Auch Frauen und Kinder werden mit Massenvernichtungswaffen getötet.« Die Juden hätten Völkermord erlebt, dürften in dieser Hinsicht nicht stumm sein und müssten Massaker verhindern. »Diese Verantwortung ist nicht geringer als die, den Atomreaktor in Syrien zu zerstören.«

Anschuldigung

Russland hat Israel beschuldigt, in der Nacht zum Montag Luftangriffe gegen Stellungen in Syrien geflogen zu haben. Zunächst hatte die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA berichtet, dass die USA dafür verantwortlich seien. Doch Washington bestritt dies vehement und sagte, dass man »derzeit keine Angriffe ausführt«. Der Beschuss galt dem Luftwaffenstützpunkt Tiyas in der Nähe der Stadt Homs. 14 Militärangehörige sollen dabei getötet worden sein, darunter auch Iraner. »Die israelische Aggression gegen den Flughafen wurde von israelischen T-15 Maschinen ausgeführt. Sie schossen mehrere Raketen aus libanesischem Territorium ab«, erklärte SANA. Eine russische Meldung lautete anschließend, fünf der acht Geschosse seien abgefangen worden. Jerusalem gab dazu keinen Kommentar ab.

Auftritt
Die Emotionen kochen vor den Feierlichkeiten zu Israels 70. Geburtstag hoch. Doch nicht nur aus purer Vorfreude. Viele sind sauer über die Einladung von Kulturministerin und Organisatorin Miri Regev. Sie möchte, dass Regierungschef Benjamin Netanjahu beim Entzünden der Fackel am 18. April spricht. Netanjahu sagte zu. Doch eigentlich übernimmt diese Rolle traditionell der Knessetsprecher, um die Feier nicht zu einer politischen Kundgebung werden zu lassen. Yuli Edelstein war dementsprechend empört und kündigte an, die Veranstaltung boykottieren zu wollen. Ein ehemaliger Chef des Inlandgeheimdienstes, Carmi Gillon, gründete sogar eine WhatsApp-Gruppe, in der er auffordert, die Fernsehapparate auszuschalten, sollte Netanjahu sprechen. »Diese Zeremonie hat die besten Quoten im ganzen Jahr. Wenn Hunderttausende abschalten, zeigt das ganz bestimmt eine Wirkung«, meint Gillon.

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025