Israel

Kurz gemeldet

EL AL darf keine Passagiere mehr auffordern, Platz zu machen, weil ein Gast sich weigert, neben einer Person des anderen Geschlechts zu sitzen. Foto: Flash 90

Gerichtsurteil
Die Fluggesellschaft EL AL darf keine Passagiere mehr auffordern, Platz zu machen, weil ein Gast sich weigert, neben einer Person des anderen Geschlechts zu sitzen. Das entschied jetzt ein Jerusalemer Gericht. In der Vergangenheit hatten sich immer wieder vor allem ultraorthodoxe Männer geweigert, neben Frauen zu sitzen. Es war meist der weibliche Gast, der aufgefordert wurde, den Platz zu wechseln. Gegen EL AL geklagt hatte Renee Rabinowitz, eine Holocaust-Überlebende, die vor einer Weile während eines Fluges mit EL AL genau das erlebte. »Dies ist ein weiterer Erfolg in der Rechtsprechung gegen den Ausschluss von Frauen aus dem öffentlichen Leben«, erklärte Orly Erez-Likhovski vom Religious Action Center, die Rabinowitz juristisch vertreten hatte. »Den öffentlichen Dienst geschlechterspezifisch auszurichten, ist illegal, und wir arbeiten daran, das in allen Bereichen zu ändern.« Das Gerichtsurteil verbietet allerdings niemandem, der nicht neben dem anderen Geschlecht sitzen möchte, eigenständig andere Passagiere zu fragen, ob sie tauschen möchten. EL AL erklärte im Anschluss, dass man sich geeinigt habe und die neue Politik allen Angestellten vermitteln werde. »Das Gerichtsurteil hat die Einigung bestätigt, und unser Unternehmen wird sich daran halten.« Außerdem muss die Fluglinie der Klägerin eine Entschädigung in Höhe von rund 1200 Euro zahlen.

Finanzen
Es gibt mehr Geld für Menschen mit Behinderungen in Israel. Übereinstimmend entschieden Regierung und Opposition, die Behindertenrente in Schritten an den Mindestlohn anzupassen. Zunächst werden die Zahlungen von 2342 auf 4000 Schekel (rund 1000 Euro) angehoben. Das ist eine Steigerung von 70 Prozent. Der Erklärung waren monatelange Proteste der Behindertenverbände und -vertreter im ganzen Land vorausgegangen. Die Parlamentarierin Karin Elharar von Jesch Atid erklärte auf der Pressekonferenz: »Normalerweise ist Politik zynisch. Doch heute haben wir etwas erreicht, worauf wir die Zukunft bauen können. Dieses Vorhaben ist ein gutes. Alle Menschen in Israel wollen in Würde leben.« Die Umsetzung kostet die Regierung rund eine Milliarde Euro.

»Blue Flag«
Zum ersten Mal in der Geschichte werden deutsche Kampfjets in Israel landen. Bei der internationalen Militärübung »Blue Flag«, die alle zwei Jahre stattfindet, werden 70 Maschinen aus neun Ländern erwartet. Mit dabei sind auch Hunderte von Piloten. »Wenn ein deutscher Jet in Israel landet, ist das ein sehr emotionaler Moment«, sagte einer der israelischen Organisatoren im Vorfeld. Außer den Deutschen schicken unter anderem Indien, Frankreich, Polen, Italien und die USA Flugzeuge und Crew. Die Übung wird auf der Luftbasis Ovda in der Negevwüste stattfinden. Die Nachfrage war so groß, dass die israelische Luftwaffe Bewerber wegen Platzmangels abweisen musste.

Israel

Zweiter Evakuierungsflug nach Deutschland am Donnerstag

Am Mittwoch fliegt die Bundesregierung per Chartermaschine erstmals seit Kriegsbeginn Ausreisewillige aus Israel von Jordanien aus in die Heimat. Es soll nicht der einzige Flug bleiben

 17.06.2025

USA

Trump will Ayatollah Chamenei vorerst nicht töten

»Wir wissen genau, wo sich der sogenannte ›Oberste Führer‹ versteckt hält«, schrieb der US-Präsident auf seiner eigenen Social-Media-Plattform

 17.06.2025

Israel im Krieg

Israel holt ab Mittwoch Bürger aus dem Ausland zurück

Wegen des Kriegs mit dem Iran ist der Flugverkehr in Israel lahmgelegt. Zehntausende Israelis sitzen im Ausland fest. Nun sollen die Ersten in die Heimat geflogen werden

 17.06.2025

Interview

»Irans Armee hat jetzt schon eine beträchtliche Niederlage einstecken müssen«

Nahostexperte Michael Spaney über die vorläufige Bilanz der israelischen Luftschläge, die Schwäche der iranischen Terror-Proxies und mögliche Auswirkungen auf den Ukrainekrieg

von Joshua Schultheis  17.06.2025

Israel im Krieg

Koch Tom Franz über den Schabbat: Stilles Handy ist wunderbare Sache

Religiöse Jüdinnen und Juden schalten am Ruhetag Schabbat ihr Telefon aus. Warum das der Koch Tom Franz schätzt - und wie er sich als gestrandeter Israeli bei seinem Vater in NRW gerade fühlt

von Leticia Witte  17.06.2025

Krieg gegen den Iran

Katz: »Werden heute sehr bedeutsame Ziele in Teheran angreifen«

In Kürze würde die Bevölkerung der iranischen Hauptstadt zur Evakuierung aufgerufen

 17.06.2025

Folge des Krieges

»Wir wollen nach Hause«

Nachman Shai über die im Ausland gestrandeten Israelis, ein Rückholprogramm und seinen unfreiwillig verlängerten Aufenthalt in Prag

von David Kauschke  17.06.2025

Nahost

Iran will israelische Drohnenfabrik in Isfahan aufgedeckt haben

Auch aus dem Iran heraus soll Israels Geheimdienst im Zuge des Angriffs operiert haben - etwa mit Drohnen. Nun haben die iranischen Behörden im eigenen Land einen Fund gemacht

 17.06.2025

Nahost

Trump fordert Menschen in Teheran zur Evakuierung auf

Derweil verstärken die USA ihre Militärpräsenz im Nahen Osten. Das habe mit dem Schutz der eigenen Truppen in der Region zu tun, heißt es

 17.06.2025