Israel

Kurz gemeldet

Bleibt am gleichen Ort: Redaktion des Armeesenders Galatz Foto: Flash 90

Radio
Vor elf Tagen hatte Verteidigungsminister Avigdor Lieberman angekündigt, der Armeesender Galatz solle ins Verteidigungsministerium verlegt werden. Doch nach Konsultationen mit Experten hat Lieberman seine Meinung nun geändert. Die Verlegung hätte große rechtliche Schwierigkeiten mit sich gebracht, heißt es. Um den besonderen Charakter des Senders und auch dessen nachrichtliche Objektivität zu wahren, wurde entschieden, dass die Station bleibt, wo sie ist – unter Verwaltung der israelischen Armee. Galatz ist einer der beliebtesten Radiosender in ganz Israel und wird nicht nur von Soldaten gehört.

Verzögerung
Regierungschef Benjamin Netanjahu hat zum zweiten Mal gefordert, den sogenannten Regulations-Gesetzesvorschlag zu verschieben. Dieser sah vor, dass privates palästinensisches Land von Israel übernommen werden kann. Eingebracht wurde der Vorschlag von der nationalreligiösen Partei Jüdisches Haus, die hauptsächlich von jüdischen Siedlern gewählt wird. Deren Vorsitzender Naftali Bennett erklärte, er werde keine weiteren Verzögerungen akzeptieren, »um weitere Tragödien wie Amona zu verhindern«. Netanjahu konterte, dass dies »ein unechtes Ultimatum« sei. »Und das bewegt mich nicht. Ich bin damit beschäftigt, ein Land zu regieren.« Viele Politiker aus der Regierung und der Opposition sind überzeugt, dass ein derart umstrittenes Gesetz massive Kritik aus dem Ausland nach sich ziehen würde.

Wahl
Die ehemalige Vorsitzende der Arbeitspartei, Schelly Jachimowitsch, strebt offenbar ein anderes Aufgabengebiet an. Die Politikerin will – so heißt es – den Chefsessel der größten Gewerkschaft ansteuern. Bei den kommenden Wahlen im Mai hat sie vor, gegen den amtierenden Vorsitzenden Avi Nissenkorn anzutreten. Nissenkorn dachte eigentlich, er sei der einzige Kandidat. Doch Jachimowitsch kündigte ihren Schritt am Wochenbeginn in Tel Aviv mit der Begründung an: »Zusammen werden wir diese bedeutende Organisation in eine starke und soziale Pfeilspitze umwandeln, die für das Grundrecht kämpft, einen Mindestlohn mit Würde zu verdienen.«

Essay

Bezalel Smotrich, die Geiseln in Gaza und der moralische Teufelskreis

Zum Gesellschaftsvertrag in Israel gehört es, dass kein Soldat und kein Opfer von Terror zurückgelassen wird. Niemand! Niemals! Koste es, was es wolle. Was es bedeutet, dies nun in Frage zu stellen

von Daniel Neumann  22.04.2025

Jerusalem

Trumps Botschafter in Israel: Druck an der richtigen Stelle ausüben

Mike Huckabee sagt, humanitäre Hilfe könne wieder nach Gaza geliefert werden, wenn die Geiseln freigelassen würden

 22.04.2025

Nahost-Diplomatie

Gaza: Vermittler streben mehrjährige Waffenruhe an

Laut BBC wollen Ägypten und Katar mit einem neuen Vorschlag Bewegung in die festgefahrene Situation bringen

 22.04.2025

Tel Aviv

Schin Bet-Chef erhebt Vorwürfe gegen Netanjahu

Der Streit zwischen dem Regierungschef und dem Leiter des Schin Bet geht in die nächste Runde

 22.04.2025

Gaza

Hamas ruft weiteren »Tag des Zorns« aus

Der Nationale Sicherheitsrat ruft Israelis im Ausland zur Vorsicht auf

 22.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  21.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  21.04.2025

Hadera

Mann nach Bericht über Haiangriff vor Israels Küste vermisst

Hai-Attacken sind in Israel höchst selten

 21.04.2025

Gaza

Geisel Elkana Bohbot muss Telefonat mit seiner Familie vortäuschen

Ein neues Propagandavideo des israelischen Familienvaters wurde nach 561 Tagen in der Gewalt der Hamas veröffentlicht

von Sabine Brandes  21.04.2025