Israel

Kurz gemeldet

Vor dem chinesischen Restaurant »Furama« Foto: Flash 90

Reise
Der israelische Außenminister Avigdor Lieberman ist am Wochenende in die USA geflogen. Es ist seine erste offizielle Reise in dem Amt, das er Ende Mai übernommen hatte. Lieberman wird mit seinem amerikanischen Kollegen Ashton Carter zusammentreffen. Die beiden sollen sich kennenlernen und auch das amerikanische Finanzpaket für die Militärhilfe diskutieren. Inoffiziell heißt es, dass Lieberman auch die Ängste zerstreuen soll, die mit seinem Image als nationalistischer Hardliner in dieser sensiblen Position einhergehen.

Unfall
Bei einem tragischen Verkehrsunfall auf der belebten Ben-Jehuda-Straße in Tel Aviv sind am Samstagabend drei Menschen getötet und sechs weitere zum Teil schwer verletzt worden. Ein Autofahrer kam plötzlich von der Straße ab und fuhr in das chinesische Restaurant »Furama«. Der Fahrer und zwei Gäste wurden dabei sofort getötet. Einer von ihnen war Alan Weinkrantz, ein Hightech-Experte, der in Israel und den USA lebte und dort Start-ups strategisch beriet. Die Hightech-Gemeinschaft trauert um den Mann, »der immer lächelte und jedem Menschen, den er traf, half«.

Verfahren
Das Verfahren gegen den israelischen Soldaten Elor Azaria, der einen auf dem Boden liegenden Terroristen mit einem Kopfschuss tötete, zieht immer weitere Kreise. Azaria muss sich seit einigen Wochen vor dem Militärgericht in Jaffa wegen Totschlags verantworten. Jetzt sagte sein Vorgesetzter, Major Tom Naaman, gegen den Beschuldigten aus. Dafür wird er nun in den sozialen Netzwerken beschimpft und erhält sogar Morddrohungen. Führende und ehemalige Generäle indes stellten sich sofort hinter Naaman, als Erster der amtierende Stabschef Gadi Eizenkot. Er traf sich am Sonntag mit ihm und sicherte ihm volle Unterstützung zu. »Alle Versuche, Druck auf jene auszuüben, die in diesen Fall involviert sind«, sind verabscheuungswürdig. Auch Ex-Verteidigungsminister Mosche Yaalon äußerte sich: »Die wilde Aufstachelei gegen Naaman ist eine weitere Überschreitung von Grenzen und muss gestoppt werden.« Naaman habe weit über die Kampfzone hinaus Mut bewiesen.

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025