Ehrung

Kreative Köpfe

Dorit Nachman (l.) nimmt den Preis für ihren verstorbenen Ehemann Ron Nachman entgegen. Foto: Flash 90

Passend zur feierlichen Atmosphäre des Unabhängigkeitstages wird jedes Jahr am selben Abend die höchste Auszeichnung des Staates verliehen: der Israel-Preis. Der neue Bildungsminister Schai Piron ehrte in Jerusalem israelische Intellektuelle, Wissenschaftler und Forscher für herausragende Leistungen.

Der Preis wird seit 1953 vergeben. In Anwesenheit von Premierminister Benjamin Netanjahu und Präsident Schimon Peres erhielten zudem zwei Persönlichkeiten die Auszeichnung für ihr Lebenswerk. Einer von ihnen ist Ron Nachman, der im Januar an Krebs gestorben war. Die Ehefrau des langjährigen Bürgermeister der Siedlerstadt Ariel, Dorit Nachman, nahm den Preis entgegen. Der Musikwissenschaftler Elijahu Hacohen wurde für seine Forschungen auf dem Gebiet des hebräischen Liedes geehrt.

Brain Drain Außerdem erhielten den Israel-Preis 2013: die Schauspielerin und Regisseurin Nola Chilton, der Architekt und Städteplaner Adam Mazor, Yoram Bilu, Pionier auf dem Gebiet der psychologischen Anthropologie, und die Jiddisch-Forscherin Chava Turniansky. Nathan Nelson wurde für seine wissenschaftliche Arbeit mit Molekularproteinen der Zellmembran geehrt, Historiker Josef Kaplan für das Erforschen des jüdischen Volkes in moderner Zeit und Gideon Dagan als Experte für Grundwasser.

Der Bildungsminister warnte vor dem »Brain Drain«, dem Abwandern von Gelehrten aus Israel in die Diaspora. »Ich mache mir nicht halb so viele Sorgen wegen abwandernder Tycoons, wie ich mir um den Brain Drain mache.« Piron betonte, wie wichtig die ausgezeichneten Persönlichkeiten für Israel seien: »Eine Gesellschaft wird daran gemessen, wie angesehen ihre intellektuellen und kreativen Köpfe sind.«

Vermisst!

Er wollte für die Familie sorgen

Der thailändische Erntehelfer Pinta Nattapong wurde am 7. Oktober von der Hamas aus dem Kibbuz Nir Oz verschleppt. Eine Erinnerung

von Sabine Brandes  19.03.2025

Gaza

Krieg gegen den Terror der Hamas: Israels Armee hat neue Bodenoffensive gestartet

Nach den Luftangriffen auf Hamas-Stellungen sind nun auch wieder israelische Bodentruppen im Einsatz. Ziel ist die Schaffung einer begrenzten Pufferzone

 19.03.2025

Berlin

Baerbock reist in den Nahen Osten -und erneuert Kritik an Israel

»Schwere israelische Kämpfe« zerschlügen »die Hoffnung, dass das Leid auf allen Seiten endlich ein Ende nehmen kann«, sagt die Bundesaußenministerin

 19.03.2025

Israel

Holocaust-Zeitzeugin Mirjam Bolle wird 108 Jahre alt

Ein Leben voller Geschichte und Erinnerung: Die aus den Niederlanden stammende Mirjam Bolle gilt als die älteste Holocaust-Überlebende weltweit, seit Rose Girone vor einigen Wochen im Alter von 113 Jahren gestorben ist

von Christiane Laudage  19.03.2025

Israel

Tausende demonstrieren gegen Regierung

Zahlreiche Israelis protestieren gegen den Neubeginn des Krieges und die Entlassung des Inlandsgeheimdienstchefs

 19.03.2025

Meinung

Israel hat keine andere Wahl

Es wird Zeit, dass die Welt endlich aufwacht. Mit islamistischen Terroristen kann es keinen Frieden geben. Die Hamas muss ein für alle Mal und mit aller Härte zerschlagen werden

von Yossi Kuperwasser  19.03.2025

Krise

Der Chef des Shin Bet soll gehen

Benjamin Netanjahu spricht von Vertrauensverlust in Ronen Bar – Kritiker werfen dem Premier vor, unabhängige Institutionen mundtot machen zu wollen

von Sabine Brandaes  19.03.2025

Meinung

Itamar Ben-Gvir und die rote Ampel

Warum die Rückkehr des Rechtsextremisten in Israels Regierung auch uns Juden in der Diaspora zutiefst beunruhigen muss

von Ayala Goldmann  19.03.2025

Nahost

Neue Angriffe gegen Hamas um Khan Younis

»Dies ist erst der Anfang«, sagt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu

 19.03.2025