Wissenschaft

Kooperation im Nano-Bereich

Chef-Wissenschaftler Avi Hasson Foto: Flash 90

Wissenschaft

Kooperation im Nano-Bereich

Israel und Deutschland schließen Abkommen

von Sabine Brandes  21.11.2016 17:23 Uhr

Ob antibakterielle Unterhosen, winzige Roboter im Körper oder völlig neue Materialien: Nanotechnologie ist nicht mehr wegzudenken. Jetzt haben Deutschland und Israel ein Abkommen geschlossen, um Kooperationen in diesem Bereich zu fördern. Das deutsche Wissenschaftsministerium und die israelische Innovationsbehörde stellen dafür insgesamt 30 Millionen Euro zur Verfügung.

Unternehmen und akademische Nano-Institute sind eingeladen, ihre Vorschläge einzureichen, um finanzielle Förderung zu erhalten. Parallel werden deutsche sowie israelische Unternehmen und Universitäten dazu aufgefordert. Avi Hasson, der Chef-Wissenschaftler im israelische Wirtschaftsministerium, sagte: »Die eindrucksvollen Errungenschaften der Nanotechnologie in Forschung und Industrie sind unser großer Stolz in der ganzen Welt.«

budget Der Leiter der Abteilung technologische Infrastruktur innerhalb der Innovationsbehörde, Ilan Peled, betont, man wolle »als höchstentwickelte Innovationsagentur der Welt einen bedeutenden Beitrag in den Bereichen Wissenschaft sowie Industrie und Handel leisten«. Das Budget soll über eine Periode von drei Jahren verteilt werden.

Nanotechnologie wird als Industrie der Zukunft angesehen, und Israel ist einer der Hauptakteure auf diesem Feld. Während im letzten Jahrzehnt hauptsächlich geforscht wurde, sieht die nächste Dekade die Umsetzung der Forschungsergebnisse vor. Neben neuen Produkten setzt die Nanotechnologie darauf, die Eigenschaften von bestehenden Materialien zu verbessern.

start-up In Israel gibt es neben sechs Forschungseinrichtungen schätzungsweise 200 Start-up-Firmen, die sich mit Nanotechnik beschäftigen. Experten gehen davon aus, dass die Produkte, die in den kommenden Jahren auf den Markt strömen sollen, Milliarden von Dollar einbringen werden.

Peled ist überzeugt: »Dies ist eine vierfache Kooperation von Unternehmens- und Forschungsteams aus Israel und Deutschland, die gemeinsam Forschung und Entwicklung betreiben. Es ist gut für die Wirtschaft und fördert die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern.«

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025