Wissenschaft

Kooperation im Nano-Bereich

Chef-Wissenschaftler Avi Hasson Foto: Flash 90

Wissenschaft

Kooperation im Nano-Bereich

Israel und Deutschland schließen Abkommen

von Sabine Brandes  21.11.2016 17:23 Uhr

Ob antibakterielle Unterhosen, winzige Roboter im Körper oder völlig neue Materialien: Nanotechnologie ist nicht mehr wegzudenken. Jetzt haben Deutschland und Israel ein Abkommen geschlossen, um Kooperationen in diesem Bereich zu fördern. Das deutsche Wissenschaftsministerium und die israelische Innovationsbehörde stellen dafür insgesamt 30 Millionen Euro zur Verfügung.

Unternehmen und akademische Nano-Institute sind eingeladen, ihre Vorschläge einzureichen, um finanzielle Förderung zu erhalten. Parallel werden deutsche sowie israelische Unternehmen und Universitäten dazu aufgefordert. Avi Hasson, der Chef-Wissenschaftler im israelische Wirtschaftsministerium, sagte: »Die eindrucksvollen Errungenschaften der Nanotechnologie in Forschung und Industrie sind unser großer Stolz in der ganzen Welt.«

budget Der Leiter der Abteilung technologische Infrastruktur innerhalb der Innovationsbehörde, Ilan Peled, betont, man wolle »als höchstentwickelte Innovationsagentur der Welt einen bedeutenden Beitrag in den Bereichen Wissenschaft sowie Industrie und Handel leisten«. Das Budget soll über eine Periode von drei Jahren verteilt werden.

Nanotechnologie wird als Industrie der Zukunft angesehen, und Israel ist einer der Hauptakteure auf diesem Feld. Während im letzten Jahrzehnt hauptsächlich geforscht wurde, sieht die nächste Dekade die Umsetzung der Forschungsergebnisse vor. Neben neuen Produkten setzt die Nanotechnologie darauf, die Eigenschaften von bestehenden Materialien zu verbessern.

start-up In Israel gibt es neben sechs Forschungseinrichtungen schätzungsweise 200 Start-up-Firmen, die sich mit Nanotechnik beschäftigen. Experten gehen davon aus, dass die Produkte, die in den kommenden Jahren auf den Markt strömen sollen, Milliarden von Dollar einbringen werden.

Peled ist überzeugt: »Dies ist eine vierfache Kooperation von Unternehmens- und Forschungsteams aus Israel und Deutschland, die gemeinsam Forschung und Entwicklung betreiben. Es ist gut für die Wirtschaft und fördert die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern.«

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025