Kaschrut

Konkurrenz für das Oberrabbinat

Shai Berman, Geschäftsführer des Verbands israelischer Restaurants, bei der Pressekonferenz von »Zohar« Foto: Flash 90

Die rabbinische Organisation »Zohar« hat angekündigt, eine eigene Kaschrut-Behörde zu gründen und Restaurants entsprechende Lizenzen auszustellen. Das teilte »Zohar« in Jerusalem mit. Damit solle eine praktikable und konkurrierende Alternative zu den Koscher-Lizenzen des israelischen Oberrabbinats entstehen.

Das Oberrabbinat teilte als Reaktion mit: »Es ist bedauerlich, dass Zohar Schritte unternimmt, die wahrscheinlich die staatliche Kaschrut-Aufsicht schwächen werden, anstatt sich an den Bemühungen zu beteiligen, das System zu verbessern.«

Monopol Am Monopol des Oberrabbinats im Geschäft mit den Kaschrut-Siegeln war in den vergangenen Jahren starke Kritik geübt worden. Immer wieder wurden auch Korruptionsvorwürfe laut. Vor fünf Jahren hatte sich die Initiative »Haschgacha Pratit« gegründet, die laut »Jerusalem Post« landesweit bereits 40 Koscher-Siegel ausgestellt hat. »Zohar« hofft nun, in den kommenden beiden Jahren etwa 1200 Restaurants und Imbisse zu »kaschern«.

Allerdings wollen die Rabbiner von Zohar als Folge eines entsprechenden Urteils des Obersten Israelischen Gerichtshofs das Wort »Kaschrut« vermeiden und durch »Nahrungsmittelkontrolle« ersetzen. Die Zertifikate sollen das Logo von Zohar tragen und in runder Form den Zertifikaten des Oberrabbinats ähneln. Die neue Behörde soll anfangs teilweise durch Spenden finanziert werden.

Mehadrin Geplant sind eine »einfache« Koscher-Aufsicht sowie ein strikterer Standard, der dem herkömmlichen »Mehadrin«-Zertifikat entspricht. Zohar kündigte an, sowohl männliche als auch weibliche Kaschrut-Aufseher zu beschäftigen. Den Angestellten soll untersagt werden, in den von ihnen überwachten Restaurants umsonst zu essen oder sonstige Vergünstigungen anzunehmen.

Beobachter rechnen nun damit, dass die ultraorthodoxen Parteien eine Gesetzesinitiative in der Knesset einbringen werden, um das Monopol des ultraorthodox dominierten Oberrabbinats über die Kaschrut-Aufsicht zu sichern. ag

Israel

Zweiter Evakuierungsflug nach Deutschland am Donnerstag

Am Mittwoch fliegt die Bundesregierung per Chartermaschine erstmals seit Kriegsbeginn Ausreisewillige aus Israel von Jordanien aus in die Heimat. Es soll nicht der einzige Flug bleiben

 17.06.2025

USA

Trump will Ayatollah Chamenei vorerst nicht töten

»Wir wissen genau, wo sich der sogenannte ›Oberste Führer‹ versteckt hält«, schrieb der US-Präsident auf seiner eigenen Social-Media-Plattform

 17.06.2025

Israel im Krieg

Israel holt ab Mittwoch Bürger aus dem Ausland zurück

Wegen des Kriegs mit dem Iran ist der Flugverkehr in Israel lahmgelegt. Zehntausende Israelis sitzen im Ausland fest. Nun sollen die Ersten in die Heimat geflogen werden

 17.06.2025

Interview

»Irans Armee hat jetzt schon eine beträchtliche Niederlage einstecken müssen«

Nahostexperte Michael Spaney über die vorläufige Bilanz der israelischen Luftschläge, die Schwäche der iranischen Terror-Proxies und mögliche Auswirkungen auf den Ukrainekrieg

von Joshua Schultheis  17.06.2025

Israel im Krieg

Koch Tom Franz über den Schabbat: Stilles Handy ist wunderbare Sache

Religiöse Jüdinnen und Juden schalten am Ruhetag Schabbat ihr Telefon aus. Warum das der Koch Tom Franz schätzt - und wie er sich als gestrandeter Israeli bei seinem Vater in NRW gerade fühlt

von Leticia Witte  17.06.2025

Krieg gegen den Iran

Katz: »Werden heute sehr bedeutsame Ziele in Teheran angreifen«

In Kürze würde die Bevölkerung der iranischen Hauptstadt zur Evakuierung aufgerufen

 17.06.2025

Folge des Krieges

»Wir wollen nach Hause«

Nachman Shai über die im Ausland gestrandeten Israelis, ein Rückholprogramm und seinen unfreiwillig verlängerten Aufenthalt in Prag

von David Kauschke  17.06.2025

Nahost

Iran will israelische Drohnenfabrik in Isfahan aufgedeckt haben

Auch aus dem Iran heraus soll Israels Geheimdienst im Zuge des Angriffs operiert haben - etwa mit Drohnen. Nun haben die iranischen Behörden im eigenen Land einen Fund gemacht

 17.06.2025

Nahost

Trump fordert Menschen in Teheran zur Evakuierung auf

Derweil verstärken die USA ihre Militärpräsenz im Nahen Osten. Das habe mit dem Schutz der eigenen Truppen in der Region zu tun, heißt es

 17.06.2025