Ariel Scharon

Kommt er nach Hause?

In guten Tagen auf seiner Ranch: Ariel Sharon Foto: Flash 90

Man hört und sieht nichts mehr von ihm. Dabei war er einst fast überall präsent: der ehemalige Ministerpräsident Ariel Scharon. Fast fünf Jahre sind vergangen, seit er nach einem schweren Schlaganfall ins Koma fiel. Seit Januar 2006 vegetiert der 82-Jährige im Medizinischen Zentrum von Tel Haschomer vor sich hin. Twitter-Meldungen aus arabischen Quellen berichteten vor Kurzem, dass er gestorben sei. Das Krankenhaus dementierte, sein Zustand sei unverändert. Angeblich soll er jetzt auf seine Ranch in der Negevwüste gebracht werden.

Zunächst soll die Verlegung temporär sein, wenn man sehe, dass es gut laufe, soll Scharon in Begleitung einer Krankenschwester sogar ganz nach Hause kommen, berichtet die Tageszeitung Yedioth Ahronoth. Eine Bestätigung für die Verlegung aber gibt es nicht und wird es wohl auch nicht geben. Denn die beiden Söhne Gilad und Omri haben bereits vor langer Zeit beschlossen, nicht mehr mit der Presse über den Zustand des Vaters zu sprechen.

So geben weder ehemalige Berater noch das Medizinische Zentrum Auskunft. Der Grund, so der Krankenhaus-Pressesprecher: Ariel Scharon sei eine Privatperson, und man brauche die Einwilligung der Familie. Ohne die ginge gar nichts. Das einzige Interview, das die beiden Söhne gaben, war 2007. Sie sagten damals, dass ihr Vater auf verbale Stimulation mit einem leichten Händedruck reagiere.

Ein Reporter der Jerusalem Post machte sich jüngst auf die Spuren des politischen Schwergewichts und stieß auf nicht viel mehr als Gerüchte, dass der einst mehr als 100-Kilo-Mann nur noch die Hälfte wiegen soll, künstlich ernährt werde und seine einzigen Besucher die Söhne seien.

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025

Iran

Netanjahu: »Wir wissen, wo das iranische Uran versteckt ist«

Israel vermutet, dass sich die iranischen Vorräte an hochangereicherten Uran immer noch in den bombardierten Anlagen befinden könnten

 10.07.2025

Jerusalem

Herzog will Beziehungen zu weiteren arabischen Ländern

Israels Präsident sieht die Zeit reif, um die Normalisierung zu weiteren Staaten in der Region voranzutreiben. Dies sei der »wahre Weg« zu nationalen Sicherheit seines Staates

 10.07.2025

Nahost

Trump sieht weiter Chance auf Waffenruhe in Gaza

US-Präsident: »Wenn nicht diese, dann vielleicht nächste Woche«

 10.07.2025

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Sapir Cohen und Sasha Troufanov

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025