"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Kevin Spacey Foto: picture alliance / SIPA

Der in Skandale verwickelte Hollywood-Star Kevin Spacey plant ein Bühnen-Comeback in Israel. Am 19. November will der 66-Jährige im Hangar 11 in Tel Aviv ein Konzert unter dem Titel »One Night Only« geben. Geplant ist ein Abend mit Jazz- und Popklassikern, begleitet von einer Live-Band. Zwischen den Musikstücken will Spacey Anekdoten aus seiner langen Karriere in Film, Theater und Fernsehen erzählen.

Der zweifache Oscar-Preisträger, bekannt aus Filmen wie American Beauty und der Serie House of Cards, war in den vergangenen Jahren vor allem durch Vorwürfe sexueller Übergriffe in die Schlagzeilen geraten. Mehrere Ermittlungen in den USA und Großbritannien führten allerdings nicht zu Verurteilungen.

In London wurde er 2023 von einer Jury freigesprochen, ein Zivilverfahren in New York endete ebenfalls zu seinen Gunsten. Dennoch belasten neue Klagen in Großbritannien weiterhin seinen Ruf.

Lesen Sie auch

Für Spacey ist Israel kein unbekanntes Terrain. Er besuchte das Land in den vergangenen Jahren mehrfach. Dabei fuhr er auch in Gemeinden nahe der Grenze zum Gazastreifen und sprach mit verletzten Soldaten in Krankenhäusern. Im israelischen Parlament trug er sich ins Gästebuch ein und bekundete seine Solidarität mit dem Land. Bereits 2019 war er in Jerusalem und Tel Aviv unterwegs, damals auch im Rahmen eines privaten Trauerbesuchs.

Der Auftritt in Tel Aviv reiht sich in eine Serie von Comeback-Versuchen prominenter Künstler ein. Auch der amerikanische Comedian Louis C.K. hatte nach dem #MeToo-Skandal 2022 mehrere ausverkaufte Shows in Israel absolviert.

Tickets für »One Night Only« mit Kevin Spacey sind bereits über Eventim erhältlich. Die billigsten kosten 364, die teuersten 804 Schekel. im

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025