Halacha

Ketuba-Dilemma nach Waldbränden

Zerstörtes Haus in Zichron Jaakov: Die Stadt war mit am schlimmsten von den Bränden betroffen. Foto: Flash 90

Ein israelisches Paar, dessen Ketuba (rabbinischer Ehevertrag) in der vergangenen Woche während der großen Brände in den Flammen aufging, darf nach Ansicht des Oberrabbiners von Zichron Jaakov vorerst nicht mehr unter einem gemeinsamen Dach leben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA). Zichron Jaakov im Norden Israels gehört zu den Städten, die am schlimmsten von den Bränden betroffen waren.

Der Oberrabbiner der Stadt, Mordechai Abramovski, sagte der ultraorthodoxen Website »Kikar Haschabat« in einem Interview, ein jüdisches Paar, das nicht entsprechend den Regeln der Halacha verheiratet sei, dürfe nicht zusammen wohnen. Dies gelte auch für den Fall, dass die Ketuba verlorengeht oder zerstört wird.

Interpretation Die obersten Rabbiner Israels, Yitzhak Yosef und David Lau, interpretieren die Halacha, das jüdische Religionsgesetz, angesichts der verheerenden Brände allerdings weniger streng. Sie entschieden, dass Paare, deren Ketuba verbrannt ist, weiterhin unter einem Dach leben dürfen, sich aber so bald wie möglich um die Ausstellung eines neuen Ehevertrags bemühen müssen.

Krise

Alle gegen Bibi?

Ein in Israel verabschiedetes Gesetz macht es schwerer, einen Ministerpräsidenten für amtsunfähig zu erklären. Kritiker sehen es auf Amtsinhaber Netanjahu zugeschnitten und fordern die Aufhebung. Das Oberste Gericht erwägt eine Verschiebung

von Christina Storz  28.09.2023

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023

Israel

Aus dem Labor

Erstes kultiviertes Hühnerfleisch ist koscher

von Sabine Brandes  27.09.2023

Gesellschaft

Showdown auf dem Dizengoffplatz?

Der Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben Gvir, will eine Geschlechtertrennung im öffentlichen Raum erzwingen

von Sabine Brandes  27.09.2023

Israel

Geheimdienst: Iran gab Mordanschlag auf Ben-Gvir in Auftrag

Fünf Verdächtige, darunter drei Palästinenser und zwei arabische Israelis, wurden verhaftet

 27.09.2023

Nahost

Durch die Vordertür nach Saudi-Arabien

Haim Katz leitet als erster israelischer Minister eine offizielle Delegation im Königreich am Golf

von Sabine Brandes  27.09.2023