Israel

»Kein Platz für antisemitische Stimmen«

Warnt vor »Neo-Faschismus, der sich in der ganzen Welt erhebt«: Israels Staatspräsident Reuven Rivlin Foto: Flash 90

Israels Staatspräsident Reuven Rivlin hat sich zu dem Wahlergebnis in Deutschland geäußert. Der israelische Präsident warnte vor »Neo-Faschismus, der sich in der ganzen Welt erhebt« und lobte gleichermaßen Kanzlerin Angela Merkel für ihre Aussagen nach der Wahl.

Die Rechtsaußen-Partei »Alternative für Deutschland« war bei den Parlamentswahlen am vergangenen Sonntag zur drittstärksten Partei gewählt worden und schürt damit auch Ängste in Israel. Während Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in einem Telefongespräch mit Bundeskanzlerin Merkel »Antisemitismus von Rechts und Links sowie bei islamistischen Elementen« verurteilte und damit eher im Allgemeinen blieb, nannte Rivlin das Problem beim Namen.

haltung »Wir heißen die kompromisslose Haltung von Kanzlerin Angela Merkel gegen die AfD willkommen«, sagte Rivlin vor amerikanisch-jüdischen Gemeindevorsitzenden in dieser Woche in Jaffa. »Diese antisemitischen und rassistischen Stimmen haben keinen Platz in Deutschland – und auch an keinem anderen Ort.«

Der Vorsitzende der Jewish Agency, Natan Sharansky, machte seinem Unmut in einer Erklärung jetzt ebenfalls Luft: Die Entwicklungen in Deutschland durch die jüngsten Wahlen brächten die Möglichkeit eines revidierten Umgangs mit der deutschen Geschichte auf, schrieb er. »Ich bin zutiefst besorgt über die Art der Reden, die in bestimmten Kreisen populär geworden sind und auf die Absicht hinweisen, Deutschlands Rolle im Zweiten Weltkrieg und Holocaust umzuschreiben und zu rehabilitieren.«

In der Zeit nach dem Krieg, so Sharanksy weiter, sei die Bundesrepublik mutig mit ihrer Vergangenheit umgegangen, habe ihre Schuld mit Ehrlichkeit und Integrität eingestanden. »Jetzt müssen wir allen Versuchen gegenüber wachsam sein, in der parlamentarischen Arena Legitimität für antisemitische und fremdenfeindliche Ideen zu gewinnen.«

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025