Faktencheck

Kein Militärputsch: Videos zeigen Proteste in Tel-Aviv

Symbolbild Faktencheck Foto: picture alliance / Zoonar

Die Entlassung des israelischen Verteidigungsministers Joav Galant durch Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat in Israel für Aufruhr gesorgt. Werden dann Clips mit Falschinformationen verbreitet, kann dies zusätzlich zu Aufregung führen. So zeigt ein Video eine Gruppe von Polizisten, umgeben von Sirenengeheul und hektischem Durcheinander. Dazu wird behauptet, der Clip zeige »am Militärputsch beteiligte israelische Soldaten«.

Bewertung

Falsch. In dem Video sind Proteste auf einer Autobahn in Tel Aviv nach der Entlassung des israelischen Verteidigungsministers Gallant zu sehen. Ein Putsch hat nicht stattgefunden.

Fakten

Die Entlassung des israelischen Verteidigungsministers Gallant am 5. November 2024 führte zu massiven Protesten in Jerusalem und Tel Aviv. Oppositionsführer Jair Lapid sprach von einem »Akt des Wahnsinns« und rief die Israelis zu Protesten auf. »Geht auf die Straße«, schrieb auch der Vorsitzende der oppositionellen Arbeitspartei, Jair Golan, auf der Plattform X. So folgten Zehntausende dem Aufruf in Jerusalem und Tel Aviv, wie eine Reporterin der Deutschen Presse-Agentur (dpa) berichtete.

Das vom X-Account »Anonymous News« geteilte Video zeigt keinen Militärputsch, der angeblich zeitgleich mit dem Ausgang der US-Präsidentschaftswahl und des Ampel-Bruchs in Deutschland stattfand, sondern Proteste in Tel Aviv.

Veröffentlicht wurde es laut dem palästinensischen Factchecking-Team Kashif am 5. November vom israelischen Journalisten Bar Peleg auf seinem X-Account. Demnach seien Polizisten in großen Gruppen in Süd-Ajalon angerückt, um Brände mit Feuerlöschern zu löschen. Hunderte Demonstrierende seien dabei gewesen. Dabei konfrontierte einer der Demonstranten einen der Polizisten, der »entgegen den üblichen Vorgehensweisen bei Demonstrationen eine Gesichtsbedeckung trug«, schrieb Peleg in seinem Post.

Die Demonstranten blockierten die Stadtautobahn Ajalon mit brennenden Autoreifen und skandierten »Bibi ist ein Verräter«, »Bibi ins Gefängnis« und »kriminelle Regierung«, berichtete auch die dpa. Auch israelische Medien berichteten von Demonstrationen und kleinen Bränden in Tel Aviv.

X-Account nicht Hackerkollektiv Anonymous

Im Jahr 2017 wurde bereits klargestellt, dass die Seite »Anonymous News« nichts mit dem internationalen Anonymous-Kollektiv zu tun hat. Obwohl der Name und das Logo mit der Guy-Fawkes-Maske dies suggerieren, deuten viele Hinweise darauf hin, dass Rechtsextreme hinter dem Medienprojekt stehen und die Symbole der Anonymous-Bewegung nutzen. dpa

Korruption

Wie geht es weiter im Prozess gegen Netanjahu?

Während sich Premier Netanjahu auf neue Anhörungen vorbereitet, kritisiert der Generalstaatsanwalt einen neuen Gesetzesentwurf, der es der Koalition ermöglichen würde, den Prozess gegen den Premier unendlich zu verzögern

 26.10.2025

Nahost

Ist der Krieg wirklich vorbei?

Während Experten in Israel Bedenken äußern, ob das Gaza-Abkommen umgesetzt werden kann, zeigen sich die Amerikaner vom Erfolg überzeugt

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenstillstand

»Hotel Hamas« mit 5 Sternen

Aus israelischer Haft freigelassene Terroristen sollen neben ahnungslosen Touristen in ägyptischer Luxusherberge urlauben

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenruhe

Trump warnt Hamas: »Ich beobachte das sehr genau«

Zwei Wochen nach Inkrafttreten der Waffenruhe befinden sich noch immer Leichen von Geiseln in Gaza. Trump droht nun der Hamas. Die sieht sich weiterhin als Machtfaktor

 26.10.2025

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025