Pessach

Kein Bock auf Charosset-Eis

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Für die einen sind Mazzen kulinarischer Hochgenuss, für andere schmecken die ungesäuerten Pessachfladen wie alte Kartondeckel. Ebenso gehen die Geschmäcker bei der neuen Eiscremesorte auseinander, die jetzt speziell für das Pessachfest von der Firma Ben & Jerry’s exklusiv in Israel eingeführt wurde: Charosset-Geschmack.

Charosset ist die Apfel-Nuss-Wein-Zimt-Mischung, die auf keinem Sedertisch fehlen darf. Die klebrig-süße Paste – garantiert koscher le Pessach – soll an den Lehm erinnern, mit dem die Juden als Sklaven in Ägypten arbeiten mussten. Das hebräische Wort »Cheres« bedeutet Lehm oder Ton.

Geschmackstest In den letzten Tagen vor Pessach sind die koscheren 500-Gramm-Behälter der berühmten amerikanischen Eiscremefirma in vielen israelischen Supermärkten bereits ausverkauft. Für viele Hausfrauen ist es nicht einfach, einfallsreiche Nachspeisen ohne Mehl auf den Tisch zu zaubern. Doch nicht alle sind nach dem Vanilleeis mit in Wein getauchten Apfelstück- chen verrückt. Bei einem Geschmackstest der Internetzeitung Ynet rümpften 25 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 18 Jahren die Nase und fanden allesamt die festliche Nachspeise »gar nicht lecker«.

Doch warum beim Charosset-Aroma stehenbleiben? Die Tageszeitung Haaretz witzelte, es gebe schließlich zehn biblische Plagen, warum also nicht auch zehn verschiedene Pessach-Eiscremesorten – und machte gleich eigene Vorschläge: etwa »Manischewitz Madness«, »Rocky Road out of Egypt« oder »Tzimmes«, Eis auf Süßkartoffel-Basis.

Wem das nicht schmeckt, dem verspricht Ben & Jerry’s acht Variationen für die Feiertage, darunter die herkömmliche Geschmacksrichtungen Vanille, Erdbeer und Schokolade. Die Milch und alle anderen Zutaten seien koscher le Pessach, auch die Produktionsstätte in Yavne sei frei von Chametz, verkündete ein Unternehmenssprecher.

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025