Pessach

Kein Bock auf Charosset-Eis

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Für die einen sind Mazzen kulinarischer Hochgenuss, für andere schmecken die ungesäuerten Pessachfladen wie alte Kartondeckel. Ebenso gehen die Geschmäcker bei der neuen Eiscremesorte auseinander, die jetzt speziell für das Pessachfest von der Firma Ben & Jerry›s exklusiv in Israel eingeführt wurde: Charosset-Geschmack.

Charosset ist die Apfel-Nuss-Wein-Zimt-Mischung, die auf keinem Sedertisch fehlen darf. Die klebrig-süße Paste – garantiert koscher le Pessach – soll an den Lehm erinnern, mit dem die Juden als Sklaven in Ägypten arbeiten mussten. Das hebräische Wort »Cheres« bedeutet Lehm oder Ton.

Geschmackstest In den letzten Tagen vor Pessach sind die koscheren 500-Gramm-Behälter der berühmten amerikanischen Eiscremefirma in vielen israelischen Supermärkten bereits ausverkauft. Für viele Hausfrauen ist es nicht einfach, einfallsreiche Nachspeisen ohne Mehl auf den Tisch zu zaubern. Doch nicht alle sind nach dem Vanilleeis mit in Wein getauchten Apfelstück- chen verrückt. Bei einem Geschmackstest der Internetzeitung Ynet rümpften 25 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 18 Jahren die Nase und fanden allesamt die festliche Nachspeise »gar nicht lecker«.

Doch warum beim Charosset-Aroma stehenbleiben? Die Tageszeitung Haaretz witzelte, es gebe schließlich zehn biblische Plagen, warum also nicht auch zehn verschiedene Pessach-Eiscremesorten – und machte gleich eigene Vorschläge: etwa »Manischewitz Madness«, »Rocky Road out of Egypt« oder »Tzimmes«, Eis auf Süßkartoffel-Basis.

Wem das nicht schmeckt, dem verspricht Ben & Jerry‹s acht Variationen für die Feiertage, darunter die herkömmliche Geschmacksrichtungen Vanille, Erdbeer und Schokolade. Die Milch und alle anderen Zutaten seien koscher le Pessach, auch die Produktionsstätte in Yavne sei frei von Chametz, verkündete ein Unternehmenssprecher.

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025