Nahost

Katz droht Libanon: Stellt sicher, dass Hisbollah Waffenruhe einhält

Israels Verteidigungsminister Israel Katz Foto: copyright (c) Flash90 2024

Wenn die Waffenruhe mit der Terrororganisation Hisbollah nicht halten sollte, will Israel auch den Libanon verantwortlich machen. Verteidigungsminister Israel Katz erklärte laut israelischen Medien, zwischen der Hisbollah und dem Staat, in dem sie basiert sei, werde in diesem Fall bei militärischen Antworten auf Verstöße kein Unterschied mehr gemacht.

Diese Katz-Aussage erfolgte einen Tag nachdem die Hisbollah die nun geltende Waffenruhe mit einem Mörsergranatenangriff auf Israel gebrochen hatte. Daraufhin griffen die israelischen Streitkräfte (IDF) Ziele der Terror-Miliz im Libanon an.

»Wir werden mit aller Kraft daran arbeiten, alle Vereinbarungen des Waffenstillstandsabkommens durchzusetzen, und wir zeigen ein Höchstmaß an Reaktion und Nulltoleranz«, sagte Katz bei einem Besuch an der israelisch-libanesischen Grenze.

Erster Test

»Gestern war der erste Test, als die Hisbollah auf den Berg Dov schoss«, so Katz. »Wir haben scharf reagiert, und genau das werden wir auch tun, und wir werden nicht zulassen, dass die Hisbollah zu ihren alten Methoden zurückkehrt.«

Lesen Sie auch

Der Libanon müsse seine Armee ermächtigen, ihren Teil für eine Durchsetzung des Waffenstillstandsabkommens zu tun. Dazu gehört ein Verbleib der Hisbollah nördlich des Litani-Flusses. »Wenn sie das nicht tun und das ganze Abkommen zusammenbricht, dann wird die Realität sehr deutlich.«

Katz drohte: »Wenn wir wieder in den Krieg eintreten, werden wir hart handeln. (...) Das Wichtigste, was sie wissen müssen, ist, dass es keine Immunität für den Staat Libanon mehr geben wird.«

Waffen aus Syrien

Unterdessen haben die IDF Salman Jumaa, den für den Kontakt zur syrischen Armee verantwortlichen Hisbollah-Terroristen bei einem Luftangriff getötet. Laut Armee hatte Jumaa dafür gesorgt, dass Waffen über Syrien an die Hisbollah geliefert werden konnten. Die syrische Armee unterstütze die Hisbollah, hieß es bei den IDF.

Die Waffenruhe begann am Mittwoch letzter Woche. Sie soll die seit dem 8. Oktober 2023 Raketenattacken der Hisbollah auf Israel beenden. Um das Abkommen schließen zu können, musste Israel zuerst enormen militärischen Druck auf die Hisbollah ausüben. Ihre gesamte Führungsriege wurde getötet.

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025