Nachrichten

Jugend, Party, Gäste

Eingang zur Fabrik von SodaStream Foto: Flash 90

Party
Es war vielleicht nicht die größte Party des Landes, aber sicherlich die multikulturellste. Der Sprudelgeräte-Hersteller SodaStream feierte am vergangenen Montag mit nahezu 3000 Israelis und Palästinensern das Fastenbrechen am Ende des Ramadan-Monats. Die Firma hatte alle Angestellten und deren Familien eingeladen. Es kamen Juden, Drusen, Christen und Muslime. Mit dabei war der amerikanische Botschafter David Friedman. Der bezeichnete das Fest als »pure Freude« und nannte SodaStream »eine Insel des Friedens«. SodaStream musste wegen Boykottaufrufen seine Fabrik im Westjordanland schließen, in der viele Palästinenser angestellt waren. Anschließend baute das Unternehmen sie in Nähe der Beduinenstadt Rahat wieder auf.

Außenminister
Es ist offiziell: Israel Katz ist zum Außenminister ernannt worden. Drei Monate, nachdem Premier Benjamin Netanjahu den einstigen Verkehrs- und Geheimdienstminister kommissarisch dazu ernannt hatte, ist er nun von Amts wegen Israels oberster Diplomat – zumindest bis zu den Neuwahlen im September. Zuvor hatte Netanjahu das Amt seit 2015 selbst innegehabt – bis das Oberste Gericht geurteilt hatte, dass er die zusätzlichen Posten aufgeben muss. Katz versicherte, er werde mit dem Ministerpräsidenten zusammenarbeiten und die Interessen Israels im Ausland vertreten. »Ich will Israels internationalen Status stärken und mich den wichtigen globalen und regionalen Herausforderungen stellen«, so Katz.

Ausstellung
Entgegen aller Wahrscheinlichkeit haben zwei Dokumente Zeit und Raum überdauert. Sie sind der Mittelpunkt der neuen Ausstellung Durch Zeit und Raum im Jerusalemer Israel-Museum. Die Schau zeigt das Tagebuch des ersten israelischen As­tronauten Ilan Ramon, das 2003 in einem Feld in Texas gefunden wurde, nachdem die Columbia-Raumfähre explodiert und Ramon gemeinsam mit seinen Kollegen umgekommen war. Daneben werden Teile der Enoch-Rolle gezeigt. Die Präsentation der modernen und antiken Schriftstücke nebeneinander zeigt überraschende Ähnlichkeiten. Sowohl Ramon als auch der antike Enoch können als »Raumfahrer« bezeichnet werden. Die Konservierung der stark beschädigten Schriften war eine Teamarbeit des Israel-Museums mit der Kriminologie-Abteilung der Polizei.

Jugend
Diese Zahlen sind besorgniserregend: Präsident Reuven Rivlin erhielt den Jahresbericht von Elem, der landesweiten Organisation, die sich um gefährdete Jugendliche kümmert. Die Ergebnisse der Studie, die Präsidentin Nava Barak überreichte, beziehen sich auf junge Menschen, die zu Elem kamen: Einer von vier unter diesen Jugendlichen hat bereits Drogen genommen. In der Peripherie konsumiert sogar jeder Zweite Drogen. Vier von fünf der jungen Menschen sind sexuell missbraucht worden, der Großteil von ihnen Mädchen und junge Frauen. Einer von fünf Jugendlichen hat häusliche Gewalt, Online-Gewalt oder soziale Gewalt erlebt. Viele, die von Elem aufgenommen werden, können trotz ihrer schwierigen Herkunft und traumatischen Erlebnisse dennoch viel erreichen, so der Bericht. Rivlin dankte den Helfern: »Sie sind führend in der Rehabilitation dieser jungen gefährdeten Menschen durch Hingabe, Liebe und klare Worte.«

Gäste
Die Zahlen steigen weiter. Mit rund 1,05 Millionen Gästen im ersten Quartal 2019 sieht Israel nach 2017 und 2018 einem weiteren Rekordjahr für den heimischen Tourismus entgegen. Deutschland ist zum zweiten Mal in Folge der wichtigste Markt nach den USA. In den ersten drei Monaten haben elf Prozent mehr Reisende aus aller Welt das Land besucht als im selben Zeitraum des Vorjahres. Gegenüber dem ersten Quartal 2017 haben sich die Besucherzahlen sogar um 43 Prozent erhöht. Viele Besucher sind Pilger, die die bedeutenden Stätten der monotheistischen Religionen sehen wollen.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Netanjahu: 18 Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025