Kriminalität

Jona Metzger verhaftet

Jona Metzger während einer gerichtlichen Anhörung am Montag in Rischon LeZion Foto: Flash90

Der ehemalige israelische Oberrabbiner Jona Metzger ist heute Morgen festgenommen worden. Die Vorwürfe gegen ihn lauten: Bestechlichkeit, Betrug, Veruntreuung und Behinderung der Ermittlungen. So soll er etwa versucht haben, Zeugen zum Schweigen zu bringen.

Laut Mitarbeitern der Antikorruptions-Einheit Lahav 433, die seit Monaten gegen Metzger ermittelt, haben in den Fällen, in die der Rabbiner verwickelt sein soll, mehrere Millionen Schekel den Besitzer gewechselt. Metzger und drei andere Personen sollen sich unter anderem Geld angeeignet haben, das für Wohltätigkeitsorganisationen bestimmt war.

Hausarrest Bereits im Juni war der damals noch amtierende aschkenasische Oberrabbiner wegen dieser Vorwürfe zehn Stunden lang von der Polizei verhört worden. Seine Untersuchungshaft hatte der zuständige Richter damals um fünf Tage Hausarrest verlängert. Ferner ordnete er an, dass Metzger weder das Land verlassen noch die anderen Verdächtigen in diesem Fall kontaktieren dürfe. Metzger reagierte, indem er sich selbst von einigen seiner Ämter – unter anderem seinem Posten im Rabbinatsgericht – selbst suspendierte, beteuerte aber gleichwohl seine Unschuld.

Die übrigen Verdächtigen sind Haim Nissan Eisenshtat, Metzgers Fahrer und persönlicher Assistent, sowie Simcha Karkovsky, Manager einer Wohltätigkeitsorganisation in Bnei Brak, und Nissan Ben-Zion Zioni, Vorsteher eines Bet Midrasch und eines Rabbinerseminars in Tel Aviv. Den beiden Letzteren wird Geldwäsche und Bestechung vorgeworfen.

Jona Metzger, der sich in Polizeigewahrsam befindet, streitet die Vorwürfe nach wie vor ab. ja

Syrien

Suweida: Berichte über Hinrichtungen und Misshandlungen

Einige der Szenen aus Suweida sind an Grauen kaum zu übertreffen. Kämpfende Gruppen üben sich in Racheakten. Während sich die Lage in der Stadt beruhigt, wird in Dörfern weiter gekämpft

 20.07.2025

Nahost

»Iran ist besessen von Rache«

Experten warnen, dass der Waffenstillstand sehr fragil sei. Angeblich rüstet Teheran bereits wieder auf

von Sabine Brandes  20.07.2025

Gaza

Deutschland will beim Wiederaufbau helfen

Wohn- und Krankenhäuser, Schulen, Anlagen für Strom und Wasser: Deutschland will dabei unterstützen, den Gazastreifen aufzubauen »sobald es die Lage zulässt«, sagte die Entwicklungsministerin in Kairo

 20.07.2025

Gaza

»Ich bin keine Heldin - ich habe einfach überlebt«

Die ehemalige Hamas-Geisel Doron Steinbrecher spricht zum ersten Mal über ihre Entführung und die Gefangenschaft in Gaza

von Sabine Brandes  20.07.2025

Krieg gegen die Hamas

Israel weitet Einsätze im Zentrum des Gazastreifens aus

Israels Armee will in Vierteln der Stadt Deir al-Balah gegen Terrorgruppen vorgehen, in denen sie bislang noch nicht im Einsatz war. Anwohner dort sollen fliehen. Geisel-Angehörige reagierten mit Sorge.

 20.07.2025

Suweida

»Vorsichtige Ruhe«

Bei den tagelangen Unruhen im Süden Syriens starben nach Angaben von Aktivisten fast 1000 Menschen. Jetzt sollen die Kämpfe in der mehrheitlich von Drusen bewohnten Region abgeflaut sein

 20.07.2025

Tel Aviv

Schakale in der Stadt

Gleich mehrere Rudel leben im Yarkon-Park. Nun werden sie auch von Forschern beobachtet

von Sabine Brandes  20.07.2025

Tel Aviv

Tausende Israelis demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza ziehen sich in die Länge, derweil hält das Leiden der Geiseln in den Tunneln der Hamas an

 20.07.2025

Geiseln

Steffen Seibert fordert »Freiheit für unsere deutschen Brüder«

Der deutsche Botschafter Steffen Seibert hat sich mit einem Video an die Öffentlichkeit gewandt

von Sabine Brandes  18.07.2025