Covid-19

Israels Präsident Herzog und Religionsvertreter rufen zu Impfung auf

Israels Präsident Isaac Herzog Foto: Flash90

Israels Präsident Isaac Herzog hat am Donnerstag gemeinsam mit Vertretern aller Religionen zur Impfung gegen Covid-19 aufgerufen. Das Treffen in Herzogs Jerusalemer Residenz wurde in einer Mitteilung des Präsidialamtes (Freitag) als »historisch« bezeichnet. »Die Heiligkeit des Lebens ist ein höchster Wert der Religionen und der Schutz jedes menschlichen Lebens – geschaffen nach dem Bilde Gottes – ist die größte religiöse Pflicht von allen«, hieß es in der Erklärung der Konferenz.

An dem Treffen beteiligten sich neben Herzog und dem israelischen Gesundheitsminister Nitzan Horowitz unter anderen die Oberrabbiner Yitzhak Yosef und David Lau, der griechich-orthodoxe Patriarch Theophilos III., der Lateinische Patriarch Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, der Präsident des Scharia-Berufungsgerichts, Scheich Abed Elhakim Samara, Drusenführer Scheich Mouafaq Tarrif, das Oberhaupt der griechisch-katholischen Kirche, Erzbischof Yosef Mata, und der Generalsekretär der Bahai in Israel, David Rutstein.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

»Zusammen mit Gebeten zum Allmächtigen rufen wir jeden auf, sich so bald wie möglich impfen zu lassen. Die lizensierten Impfstoffe, die von den meisten maßgeblichen professionellen Regulierungsbehörden auf der Welt genehmigt wurden, sind hocheffektiv und sicher«, hieß es weiter in dem Aufruf. Die Impfung von mittlerweile drei Milliarden Menschen weltweit habe zu einer drastischen Verringerung der Covid-19-Infektionen geführt.

Präsident Herzog dankte den Religionsvertretern für ihre Zusammenarbeit. Dafür gebe es keinen Ersatz, da die Religionen einen immensen Einfluss auf die Öffentlichkeit ausübten. Die interreligiöse Initiative im Heiligen Land könne deshalb ein Modell für die ganze Welt sein.

Gesundheitsminister Horowitz sagte, die Pandemie respektiere keine Grenzen – »weder zwischen Staaten noch Gemeinschaften noch Klassen noch Religionen«. Der Kampf gegen Corona hänge direkt davon ab, dass religiöse Führer Hand in Hand für das menschliche Leben einträten. kna

Hamas-Terror

Berichte: Liri, Karina, Daniella und Naama sollen morgen frei kommen

Die Hamas soll am Samstag weitere vier Geiseln freilassen

 24.01.2025

Berlin

Nach Absage der FU: Pogrom-Ausstellung findet an drei Orten statt

Sowohl die Berliner Novemberpogrome von 1938 sind enthalten, als auch die Attacke auf den Kibbuz Be’eri im Jahr 2023

 24.01.2025

Nahost

Bericht: Bauarbeiten in Israels Pufferzone zu Syrien

Nach dem Sturz von Machthaber Assad drang die israelische Armee in die Zone auf den Golanhöhen ein. Worauf deuten die neuesten Aufnahmen hin?

 24.01.2025

Gaza

Versorgung mit Hilfsgütern wegen Waffenruhe verbessert

Bis sich die Lage der Zivilbevölkerung deutlich verbessert, dürfte aber noch Zeit vergehen

 24.01.2025

Gaza/Israel

Hamas will Namen der morgen freizulassenden Geiseln nennen

Unklar ist weiterhin, welche der 30 Geiseln, die noch im Rahmen der ersten Phase des geltenden Abkommens freikommen sollen, am Leben sind und welche nicht

 24.01.2025

Gaza

Private Sicherheitskräfte in Gaza?

Bewohner des Küstenstreifens sollen sich bald auf den Weg zurück in den Norden machen dürfen. Private Sicherheitsfirmen sollen die Fahrzeuge auf Waffen kontrollieren

 24.01.2025

Irak

Entführte Israelin Elizabeth Tsurkov soll am Leben sein

Elizabeth Tsurkov wurde vor zwei Jahren von der schiitischen Terror-Miliz Kataib Hisbollah entführt

 23.01.2025

Geiseldeal

Wird Liri dabei sein?

Am Samstag sollen die Terroristen der Hamas vier Frauen freilassen. Für die Angehörigen der Geiseln ist die Anspannung größer als bisher

von Sabine Brandes  23.01.2025

Geiseln

»Wenn er noch lebt, wäre das ein Wunder«

Sharone Lifschitzs 84 Jahre alter Vater Oded ist noch immer in der Gewalt der Hamas. Sie hat kaum Hoffnungen, ihn noch einmal lebend zu sehen

 23.01.2025