Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Springer CEO Mathias Döpfner Foto: dpa

Mathias Döpfner, Vorstandschef des Medienhauses Axel Springer, wird in Israel mit der Ehrenmedaille des Präsidenten ausgezeichnet. Der 62-Jährige sei »eine der prominentesten und mutigsten Stimmen in Europa und weltweit im langjährigen Kampf gegen Antisemitismus sowie in seiner entschlossenen Unterstützung des Staates Israel«, hieß es in einer Mitteilung des Präsidenten Isaac Herzog zur Begründung. 

Solidarität mit Israel und dem jüdischen Volk

»Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie sowie in Solidarität mit dem jüdischen Volk«, teilte Herzog weiter mit. Unter seiner Führung habe der Springer-Verlag »klare Grundsätze der Verbundenheit mit Israel übernommen – im Einklang mit der Vision seines legendären Gründers Axel Springer«. 

Döpfner habe sich jahrelang für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen eingesetzt. Seit dem beispiellosen Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 und während des darauffolgenden Krieges habe er »beispiellose öffentliche Schritte unternommen, um Solidarität mit Israel zu zeigen«. So sei er »zu einem internationalen Symbol für Verpflichtung, Mut und Loyalität seinen Werten gegenüber geworden – selbst in Israels schwersten Stunden«.

Merkel erhielt die Medaille als erste Deutsche

Die Verleihung ist später in diesem Jahr geplant, ein konkretes Datum steht bislang nicht fest. Die Ehrenmedaille ist die höchste zivile Auszeichnung, die der Präsident in Israel verleiht. Als erste Deutsche wurde damit 2014 die damalige Kanzlerin Angela Merkel ausgezeichnet. 

Zu den weiteren Empfängern der Auszeichnung in diesem Jahr zählen die US-israelische Milliardärin und Philanthropin Miriam Adelson, die Historikerin Dina Porat und der israelische Hightech-Pionier Yossi Vardi. dpa

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025