Taglit Birthright

Israelreisen abgesagt

Junge Juden bei einem Taglit-Birthright-Trip in Jerusalem Foto: Flash 90

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Organisation Taglit-Birthright Israel ihre Reisen für junge jüdische Erwachsene aus der Diaspora abgesagt. Das berichtete die »Times of Israel«. Grund ist die Corona-Pandemie.

Möglicherweise können einige Gruppen dennoch vor September den jüdischen Staat besuchen. Eine Sprecherin sagte, dies könne für junge Juden aus Staaten der sogenannten Grünen Zone zutreffen, in denen das Coronavirus unter Kontrolle sei.

»Wir sind optimistisch und arbeiten daran«, sagte die Sprecherin von Taglit-Birthright Israel. Seit 21 Jahren hat die Organisation Hunderttausende junger Juden im Alter von 18 bis 26 Jahren nach Israel gebracht. Die zehntägigen Trips sind für die Teilnehmer kostenlos.

TOURISMUS Ende Mai hatte Israel an einem Treffen von Ländern teilgenommen, in denen das Coronavirus nur wenig verbreitet ist. Dabei ging es um eine Wiederöffnung von Grenzen und einem Neustart für den Tourismus nach Abflauen der Epidemie.

Die anderen teilnehmenden Länder waren Österreich, Australien, Tschechien, Dänemark, Griechenland, Neuseeland und Singapur.

Bis zur Neuaufnahme der Israelreisen bietet Taglit-Birthright virtuelle Alternativen an. ag

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025