Westjordanland

Israelisches Baby stirbt nach Anschlag

Eintreffen der Rettungskräfte im Krankenhaus in Jerusalem Foto: Flash 90

Nach einem Anschlag im Westjordanland ist ein israelisches Baby gestorben. Seine hochschwangere Mutter war bei der Attacke Ende vergangener Woche schwer verletzt worden. Die Ärzte hatten das Baby nach Medienberichten mit einem Notkaiserschnitt in der 30. Woche geholt. Nach mehreren Tagen in kritischem Zustand starb es jedoch, wie das zuständige Krankenhaus in Jerusalem am Mittwoch mitteilte.

Der Terroranschlag ereignete sich bereits am Sonntag. Eine Gruppe Israelis hatte bei der Siedlung Ofra im nördlichen Westjordanland an einer Bushaltestelle gewartet. Die Schüsse seien von einem fahrenden Auto aus abgefeuert worden, teilte die Armee mit. Das Auto sei auf die Gruppe zugefahren, habe dann kurz angehalten, gefeuert und sei davongerast. Soldaten, die in der Nähe stationiert waren, hätten anschließend auf den weißen Pkw geschossen.

Rivlin sicherte den Sicherheitskräften seine Unterstützung zu, »die ohne Unterlass nach den Terroristen suchen«.

 

SCHÜSSE Die Armee suchte auch am Mittwoch noch nach den Angreifern. Bei dem Anschlag wurden insgesamt sieben Menschen verletzt. Die anderen Opfer – darunter auch der Ehemann der Schwangeren – wurden mittelschwer bis leicht verletzt. Es handelt sich um zwei junge Männer und drei 16-jährige Teenager.

Regierungschef Benjamin Netanjahu nannte die Attacke »monströs«. Präsident Reuven Rivlin sagte, er bete für die Genesung der Verletzten. »Vor allem für die junge Mutter, die inmitten dieser höllischen Szene ein Leben auf die Welt brachte.« Rivlin sicherte zudem den Sicherheitskräften seine Unterstützung zu, »die ohne Unterlass nach den Terroristen suchen«.

Die im Gazastreifen regierende Hamas lobte den Anschlag mit den Worten »Der Widerstand ist noch am Leben«. (mit dpa)

 

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025