Auszeichnung

Israelischer Präsident ehrt SPD-Politikerin Brigitte Zypries

Brigitte Zypries (SPD) Foto: picture alliance / Panama Pictures

Die SPD-Politikerin Brigitte Zypries hat die Ehrenmedaille des israelischen Präsidenten Isaac Herzog erhalten. Neben der früheren Ministerin zeichnete das israelische Staatsoberhaupt am Mittwochabend sieben weitere Personen aus, »die sich weltweit für das Wohlergehen Israels und des jüdischen Volkes einsetzen«, wie das Präsidialamt mitteilte. Die Auszeichnung gelte dem unerschütterlichen Engagement für Israel und ihrer außergewöhnlichen Unterstützung des jüdischen Volkes, insbesondere seit dem Hamasangriff vom 7. Oktober 2023.

Die ehemalige Wirtschafts- und Justizministerin Zypries sei seit langem eine wichtige politische Persönlichkeit und Präsidentin der Gesellschaft für Israelisch-Deutsche Zusammenarbeit. Sie habe wesentlich zur Stärkung der Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sowie zwischen Israel und Europa beigetragen und sich dafür eingesetzt, Israel in Europa »angesichts von Antisemitismus und antiisraelischen Boykotten zu verteidigen«.

Im Rahmen der Zeremonie gedachte Herzog auch der beiden nach Gaza entführten israelischen Beduinen Jusef (53) und Hamza Ziadna (22), deren Leichen am Mittwoch von der israelischen Armee geborgen wurden, sowie der 99 Geiseln, die sich weiterhin in Gefangenschaft in Gaza befinden.

Bei der Zeremonie gedachte Herzog auch der entführten israelischen Beduinen Jusef (53) und Hamza Ziadna (22)

Herzog lobte das vorbildliche Engagement der Geehrten, das gegenwärtig wichtiger sei denn je. »Denn während wir hier sprechen, stört ein Krieg, der uns aufgezwungen wurde, immer noch unser Leben an verschiedenen Fronten (...)«, so Herzog laut Mitteilung. Juden auf der ganzen Welt würden angegriffen, der »einzige jüdische Staat der Welt« werde dämonisiert und delegitimiert. Es sei an der Zeit, jene zu würdigen, die »bewusst Risiken im Namen Israels« eingingen und das Land stärkten.

Laut Präsidialamt handelt es sich um das erste Mal, dass die auf eine Initiative des früheren Präsidenten Schimon Peres seit 2012 verliehene Auszeichnung gemeinsam an eine Gruppe jüdischer und nichtjüdischer Führungspersönlichkeiten aus dem Ausland ging. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Ronald S. Lauder (USA), Maurice Lévy (Frankreich), Malcolm Hoenlein (USA), Julie Platt (USA), Frank Lowy (Australien/Israel), Trevor Chinn (Großbritannien) und Mark Leibler (Australien).

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025