Auszeichnung

Israelischer Präsident ehrt SPD-Politikerin Brigitte Zypries

Brigitte Zypries (SPD) Foto: picture alliance / Panama Pictures

Die SPD-Politikerin Brigitte Zypries hat die Ehrenmedaille des israelischen Präsidenten Isaac Herzog erhalten. Neben der früheren Ministerin zeichnete das israelische Staatsoberhaupt am Mittwochabend sieben weitere Personen aus, »die sich weltweit für das Wohlergehen Israels und des jüdischen Volkes einsetzen«, wie das Präsidialamt mitteilte. Die Auszeichnung gelte dem unerschütterlichen Engagement für Israel und ihrer außergewöhnlichen Unterstützung des jüdischen Volkes, insbesondere seit dem Hamasangriff vom 7. Oktober 2023.

Die ehemalige Wirtschafts- und Justizministerin Zypries sei seit langem eine wichtige politische Persönlichkeit und Präsidentin der Gesellschaft für Israelisch-Deutsche Zusammenarbeit. Sie habe wesentlich zur Stärkung der Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sowie zwischen Israel und Europa beigetragen und sich dafür eingesetzt, Israel in Europa »angesichts von Antisemitismus und antiisraelischen Boykotten zu verteidigen«.

Im Rahmen der Zeremonie gedachte Herzog auch der beiden nach Gaza entführten israelischen Beduinen Jusef (53) und Hamza Ziadna (22), deren Leichen am Mittwoch von der israelischen Armee geborgen wurden, sowie der 99 Geiseln, die sich weiterhin in Gefangenschaft in Gaza befinden.

Bei der Zeremonie gedachte Herzog auch der entführten israelischen Beduinen Jusef (53) und Hamza Ziadna (22)

Herzog lobte das vorbildliche Engagement der Geehrten, das gegenwärtig wichtiger sei denn je. »Denn während wir hier sprechen, stört ein Krieg, der uns aufgezwungen wurde, immer noch unser Leben an verschiedenen Fronten (...)«, so Herzog laut Mitteilung. Juden auf der ganzen Welt würden angegriffen, der »einzige jüdische Staat der Welt« werde dämonisiert und delegitimiert. Es sei an der Zeit, jene zu würdigen, die »bewusst Risiken im Namen Israels« eingingen und das Land stärkten.

Laut Präsidialamt handelt es sich um das erste Mal, dass die auf eine Initiative des früheren Präsidenten Schimon Peres seit 2012 verliehene Auszeichnung gemeinsam an eine Gruppe jüdischer und nichtjüdischer Führungspersönlichkeiten aus dem Ausland ging. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Ronald S. Lauder (USA), Maurice Lévy (Frankreich), Malcolm Hoenlein (USA), Julie Platt (USA), Frank Lowy (Australien/Israel), Trevor Chinn (Großbritannien) und Mark Leibler (Australien).

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025