Israel

Israelischer Industrieller Stef Wertheimer gestorben

Stef Wertheimer war einer der bedeutendsten Unternehmer Israels. Foto: picture alliance/dpa

Der einst vor den Nazis geflohene israelische Unternehmer und Philanthrop Stef Wertheimer ist am Mittwoch im Alter von 98 Jahren gestorben. Ihr Großvater sei ein »Krieger der Gerechtigkeit« gewesen, der die Welt in seinen fast 100 Jahren »zu einem besseren Ort gemacht« habe, schrieb seine Enkelin, die Schauspielerin Maya Wertheimer, auf Facebook.

Der aus dem südbadischen Kippenheim stammende Wertheimer floh 1937 mit seiner Familie aus Nazideutschland in das britische Mandatsgebiet Palästina. Nach der Gründung Israels arbeitete er sich zu einem der wichtigsten israelischen Industriellen empor und wurde ein bedeutender Kunstmäzen. Für seinen Einsatz für eine friedliche Koexistenz von Juden und Arabern wurde er 2012 mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Vom Kämpfer zum Knesset-Abgeordneten

Wertheimer diente laut Berichten im Zweiten Weltkrieg als Techniker in der britischen Luftwaffe. Danach schloss er sich der paramilitärischen Eliteeinheit »Palmach« an, absolvierte eine Pilotenausbildung und beteiligte sich an Sabotageaktionen gegen die Briten. In den Jahren 1977 bis 1981 saß er für die »Demokratische Bewegung für den Wandel« im israelischen Parlament.Museumsgründer

Der Träger des Israel-Preises (1991) und der Buber-Rosenzweig-Medaille (2008) ist unter anderem Gründer des Museums Tefen in Nordisrael, das sich mit der Geschichte der deutschstämmigen Zuwanderer in Israel auseinandersetzt. kna

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  20.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Essay

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025

Jerusalem

Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern

Israels Regierungschef weist das Verhandlungsteam an, auf die Freilassung der Hamas-Geiseln hinzuarbeiten

 17.04.2025

Gaza

Hund von Opfern des 7. Oktober in Gaza gefunden

Einem israelischen Soldaten ist in Gaza ein Hund zugelaufen, der auf Hebräisch reagierte. Er nahm ihn mit zurück nach Israel und fand seine Besitzer

von Sophie Albers Ben Chamo  16.04.2025