Jerusalem

Regierung und Ex-Premier Netanjahu streiten über Staatsgeschenke

Ex-Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit Ehefrau Sara (Archiv) Foto: Flash 90

Die neue israelische Regierung hat den früheren Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zur Rückgabe Dutzender teurer Geschenke ausländischer Staatsoberhäupter während seiner Amtszeit aufgefordert.

Das Büro von Regierungschef Naftali Bennett bestätigte am Montag einen Bericht der Tageszeitung »Maariv«, demzufolge Netanjahu 42 Geschenke abliefern solle, die er während seiner Amtszeit erhalten habe - unter anderem von US-Präsident Barack Obama und dem russischen Staatschef Wladimir Putin, aber auch vom Papst, aus Frankreich und Deutschland.

Geschenke unter Staats- und Regierungschefs während offizieller Besuche sind üblich. Nach israelischem Recht werden sie allerdings Staatsbesitz, wenn sie mehr wert sind als 300 Schekel (knapp 80 Euro). Laut »Maariv« haben Netanjahu und seine Frau Sara dem Staat jedoch zahlreiche solcher Geschenke vorenthalten. Die Familie erklärte hingegen, sie habe alles zurückgegeben, was das Gesetz vorschreibe. Die in Rede stehenden Geschenke seien nicht mehr in Netanjahus Besitz.

Netanjahu und seine Frau war schon während seiner ersten Amtszeit in den 90er-Jahren in den Verdacht geraten, Geschenke und Zuwendungen von führenden Politikern aus aller Welt in die eigene Tasche gesteckt zu haben. Eine Anklage gab es allerdings nicht.

Auch steht das Paar in dem Ruf, auf großem Fuß zu leben und das oft auf Kosten der Steuerzahler. 2012 gab es Berichte, Netanjahu habe der öffentlichen Hand Eiscreme für 10.000 Schekel in Rechnung gestellt. Vier Jahre später enthüllte ein Ausgabenbericht, dass eine Sechs-Tage-Reise Netanjahus nach New York den Staat mehr als 600.000 Dollar (rund 508.000 Euro) gekostet hatte inklusive 1600 Dollar für einen Friseur.

Ehefrau Sara musste 15.000 Dollar Strafe zahlen, weil sie 2018 rund 100.000 Dollar aus öffentlichen Geldern ausgegeben hatte, um internationale Starköche anzuheuern, obwohl sie schon über vom Staat bezahltes Küchenpersonal verfügte. ap

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Gaza

Psychoterror am 700. Tag - Hamas lässt Geiseln um ihr Leben flehen

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo veröffentlicht. Die ausgemergelten Geiseln Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel werden in Gaza-Stadt vorgeführt

von Sabine Brandes  06.09.2025

Terror

Die Geisel Matan Angrest ist dem Tode nahe

Die Mutter des am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppten Soldaten Matan Angrest hat einen Anruf von der israelischen Armee erhalten

von Sabine Brandes  06.09.2025

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025