Innovation

Israelische Forscher verwandeln Kot in Kohle

Der Forscher Amit Gross hält Kohle aus menschlichem Kot in der Hand. Foto: dpa

Israelische Forscher haben menschlichen Kot in Kohle verwandelt. Die Wissenschaftler der Ben-Gurion-Universität möchten eine Toilette entwickeln, mit der man Energie gewinnt. Sie pressten den Kot in einem Druckgefäß unter starker Hitze zu Kohle.

Unter ähnlichen Bedingungen ist Kohle auch natürlich entstanden – allerdings brauchte der Prozess wesentlich länger. In einem Labor auf dem Campus Sde Boker der Universität dauert die »Hydrothermale Carbonisierung« gerade einmal zwischen zehn Minuten und zwei Stunden. Amit Gross und Reut Yahav-Spitzer präsentierten ihre Arbeit im »Journal of Cleaner Production«.

VERSUCHE Die Energiebilanz des Verfahrens gibt den Forschern Hoffnung, dass die Technik Schule machen könnte. »In unserem Versuch ist drei- bis viermal so viel Energie entstanden, wie wir für die Herstellung der Kohle ursprünglich verwendet haben«, sagt Gross.

Ganz neu ist das Verfahren nicht: So hat die israelische Universität beispielsweise bereits Geflügelkot in Kohle verwandelt, die 24 Prozent mehr Energie als herkömmliche Biokohle liefert. Studenten der Technischen Universität Berlin haben vor einigen Jahren ein Verfahren entwickelt, mit dem man menschliche Fäkalien in Biokohle verwandeln und diese als Düngemittel nutzen kann.

Ludwig Leible vom Karlsruher Institut für Technologie hat indes Zweifel, ob die Idee der Israelis in absehbarer Zeit markttauglich ist: »Die Technologie dahinter ist nicht simpel und gerade in Entwicklungsländern nur schwer umzusetzen.« Er wolle die »visionäre« Idee »nicht kaputt reden«. Es sei allerdings noch ein weiter Weg.  dpa

Reisen

Air Haifa hebt 2024 ab

Der Flughafen der nördlichen Großstadt hat erst vor Kurzem seinen internationalen Betrieb wieder aufgenommen

von Sabine Brandes  21.09.2023

Ranking

Von Bibi bis Prigoschin

Die »Jerusalem Post« veröffentlicht die Liste der weltweit einflussreichsten Juden

von Sabine Brandes  21.09.2023

Trend

Das sind die 20 beliebtesten Babynamen in Israel

Eine neue Statistik gibt Aufschluss

von Imanuel Marcus  21.09.2023

Archäologie

Antike Werkzeugproduktion im Westjordanland entdeckt

Jerusalem und Umgebung dienten einst als Zentrum für Abbau und Verteilung von Werkzeugen

 20.09.2023

US-Reise

So verlief das lang erwartete Treffen zwischen Netanjahu und Biden

Israels Premier trifft den US-Präsidenten

von Sabine Brandes  20.09.2023

new york

Das Eis scheint gebrochen

Benjamin Netanjahu und Recep Tayyip Erdogan kommen zu einem historischen Treffen zusammen

von Sabine Brandes  20.09.2023

Israel

Streit um U-Bahn-Bau am Schabbat

Der Stadtrat von Bnei Brak erklärt nun, Bauarbeiten am Feiertag seien nicht erlaubt

 19.09.2023

Vereinte Nationen

»Buscha!«-Rufe begleiten Netanjahu nach New York

An verschiedenen Orten wird gegen Israels Regierungschef demonstriert

von Sabine Brandes  19.09.2023

San José

Und dann traf Elon Musk Israels Premier Benjamin Netanjahu

Das Thema des ungewöhnlichen Treffens: Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz

 19.09.2023