Nahost

Israelische Delegation zu Verhandlungen in Bahrain

Foto: Flash90

Rund eine Woche nach Unterzeichnung eines Abkommens zwischen Israel und Bahrain ist eine israelische Delegation zu Verhandlungen in dem Golfkönigreich eingetroffen. Dabei handele es sich um hochrangige Vertreter, die über die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern beraten wollten, meldeten israelische Medien am Mittwoch übereinstimmend. Das israelische Außenministerium äußerte sich auf Anfrage zunächst nicht.

Der Airbus A320 der israelischen Fluggesellschaft Israir starte in Tel Aviv und landete am Vormittag auf dem Flughafen der Hauptstadt Manama, wie Daten des Internetdienstes Flightradar24 zeigten. Der Direktflug durchquerte demnach auf der mehr als zweistündigen Reise auch den Luftraum Saudi-Arabiens.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjanhu hatte am Dienstag mit dem Kronprinzen von Bahrain, Salman bin Hamad al-Chalifa, telefoniert. Netanjahu erklärte nach Angaben seines Büros anschließend, es sei ein sehr freundliches Gespräch gewesen. Dabei sei es darum gegangen, wie die Vereinbarungen zwischen beiden Staaten schnell mit Inhalt gefüllt werden könnten. »Von den praktischen Ergebnissen werden sie sehr bald hören.«

Israel sowie die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Bahrain hatten am Dienstag vergangener Woche in Washington historische Abkommen über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen unterschrieben. Von den arabischen Ländern haben bisher nur Ägypten und Jordanien diplomatische Kontakte zu Israel.

Saudi-Arabien reagierte auf die Abkommen zurückhaltend. Das Königreich hatte Anfang des Monats aber bereits seinen Luftraum für Flugverbindungen zwischen Israel und den VAE freigegeben.

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Gaza

Psychoterror am 700. Tag - Hamas lässt Geiseln um ihr Leben flehen

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo veröffentlicht. Die ausgemergelten Geiseln Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel werden in Gaza-Stadt vorgeführt

von Sabine Brandes  06.09.2025

Terror

Die Geisel Matan Angrest ist dem Tode nahe

Die Mutter des am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppten Soldaten Matan Angrest hat einen Anruf von der israelischen Armee erhalten

von Sabine Brandes  06.09.2025

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025